Burkaverbote in Europa

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Burkaverbote in Europa by Julia Nichtern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Nichtern ISBN: 9783656442028
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Nichtern
ISBN: 9783656442028
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Burkaverbot'. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Europa, da in vielen europäischen Ländern ein Burkaverbot diskutiert und in einigen Ländern sogar durchgesetzt wurde. Die Fragestellung welche diese Arbeit zu beantworten versucht, richtet sich auf die möglichen Vor- und Nachteile eines Burkaverbotes und wie ein solches rechtlich begründet werden kann. Etwas genauer formuliert, stellt sich die Frage, ob ein Burkaverbot auf rechtlicher Ebene zu rechtfertigen ist, oder ob ein solches vielmehr als ein politisches Instrument zu sehen ist, welches mit der Angst vor einer Islamisierung Europas in Zusammenhang gebracht werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Burkaverbot'. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Europa, da in vielen europäischen Ländern ein Burkaverbot diskutiert und in einigen Ländern sogar durchgesetzt wurde. Die Fragestellung welche diese Arbeit zu beantworten versucht, richtet sich auf die möglichen Vor- und Nachteile eines Burkaverbotes und wie ein solches rechtlich begründet werden kann. Etwas genauer formuliert, stellt sich die Frage, ob ein Burkaverbot auf rechtlicher Ebene zu rechtfertigen ist, oder ob ein solches vielmehr als ein politisches Instrument zu sehen ist, welches mit der Angst vor einer Islamisierung Europas in Zusammenhang gebracht werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Private Militärdienstleister - Eine Bedrohung des staatlichen Gewaltmonopols? by Julia Nichtern
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Julia Nichtern
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by Julia Nichtern
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Julia Nichtern
Cover of the book Geschichte und Rahmenbedingungen der Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich by Julia Nichtern
Cover of the book Das Lebach-Urteil und die Zusammenarbeit von Presse und Justiz by Julia Nichtern
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Julia Nichtern
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Julia Nichtern
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Julia Nichtern
Cover of the book Volatility and growth - Time series evidence by Julia Nichtern
Cover of the book Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I by Julia Nichtern
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Julia Nichtern
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Julia Nichtern
Cover of the book Die Schuld an der Krise - Das wirtschaftspolitische Engagement der IWF vor und während der Schuldenkrise der 1980er Jahre und seine Auswirkungen by Julia Nichtern
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Julia Nichtern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy