Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783640349432
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783640349432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Verwaltung in ausgewählten Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschreibt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in Österreich. Deutschland verfügt, neben einigen weiteren europäischen Staaten, über ein speziell auf die Bedürfnisse der Landwirte zugeschnittenes System der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Während in der allgemeinen Sozialversicherung sich die Folgen des demografischen Wandels allmählich einstellen, hat die LSV bereits mit den Folgen des Strukturwandels zu kämpfen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Leistungsbeziehern wird durch Bundeszuschüsse ausgeglichen, um die erforderliche Kostendeckung zu gewährleisten. Es stellt sich daher die Frage, wie diesem Problem in Ländern mit agrarsozialen Sicherungssystemen und ähnlicher Betriebsstruktur begegnet wird. Für diesen Vergleich eignet sich der Blick nach Österreich, dessen Agrarbereich eine ähnliche Struktur aufweist wie der süddeutsche Raum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist der Vergleich der LSV in Deutschland mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) in Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Verwaltung in ausgewählten Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschreibt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in Österreich. Deutschland verfügt, neben einigen weiteren europäischen Staaten, über ein speziell auf die Bedürfnisse der Landwirte zugeschnittenes System der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Während in der allgemeinen Sozialversicherung sich die Folgen des demografischen Wandels allmählich einstellen, hat die LSV bereits mit den Folgen des Strukturwandels zu kämpfen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Leistungsbeziehern wird durch Bundeszuschüsse ausgeglichen, um die erforderliche Kostendeckung zu gewährleisten. Es stellt sich daher die Frage, wie diesem Problem in Ländern mit agrarsozialen Sicherungssystemen und ähnlicher Betriebsstruktur begegnet wird. Für diesen Vergleich eignet sich der Blick nach Österreich, dessen Agrarbereich eine ähnliche Struktur aufweist wie der süddeutsche Raum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist der Vergleich der LSV in Deutschland mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) in Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Robert Wasowski
Cover of the book Die Evolution des menschlichen Geistes by Robert Wasowski
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Robert Wasowski
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Robert Wasowski
Cover of the book Interaction of Design and Brand. A literature review and analysis by Robert Wasowski
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Robert Wasowski
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Robert Wasowski
Cover of the book Restrukturierung der Schweizer Paketpost by Robert Wasowski
Cover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Robert Wasowski
Cover of the book Reformpädagogik im Streitgespräch. Betrachtung journalistischer Reaktionen auf die Missbrauchsvorfälle an der Odenwaldschule by Robert Wasowski
Cover of the book Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung? by Robert Wasowski
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Robert Wasowski
Cover of the book Über Platons 'Staat' Bücher 2 bis 4 by Robert Wasowski
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Robert Wasowski
Cover of the book Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy