Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638422192
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638422192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Benotung, Hochschule Hannover (EFH), Veranstaltung: Projejt SSA, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erstellt einen Vergleich zwischen der Schulsozialarbeit Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens. Dabei wird schwerpunktmäßig Bezug auf das 'Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule' von Hartnuß und Maykus (Hrsg.), dabei speziell die Veröffentlichungen von Erich Hollenstein und Ingrid Wahner Liesecke (für Niedersachsen) und Gertrud Oelerich (für NRW) genommen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Definition von Schulsozialarbeit sowie die rechtlichen Grundlagen, um aufzuzeigen, auf welcher Ebene Schulsozialarbeit sich legitimiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Benotung, Hochschule Hannover (EFH), Veranstaltung: Projejt SSA, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erstellt einen Vergleich zwischen der Schulsozialarbeit Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens. Dabei wird schwerpunktmäßig Bezug auf das 'Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule' von Hartnuß und Maykus (Hrsg.), dabei speziell die Veröffentlichungen von Erich Hollenstein und Ingrid Wahner Liesecke (für Niedersachsen) und Gertrud Oelerich (für NRW) genommen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Definition von Schulsozialarbeit sowie die rechtlichen Grundlagen, um aufzuzeigen, auf welcher Ebene Schulsozialarbeit sich legitimiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Leveraged Buyouts (LBO) in private equity deals by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Kundenbefragung im Mercado-Center by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Why is the Automotive Producer BMW AG so successful? A Casestudy by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Bildungsungleichheit by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Platons Staatsmodell - humanitär oder totalitär? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Scarrons Virgile travesti und der Sprachpurismus im 17. Jahrhundert by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Eine neue Interpretation des Archaismus by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy