Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638370493
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638370493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Spracherwerbstheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend aus der Kritik der drei zentralen Hypothesen des Zweitspracherwerbs: Identität-, Kontrastiv- und Interlanguagehypothesen wird eine Auflistung der vielen verschiedenen Faktoren gestartet, wobei es zwischen den internen und der externen Faktoren unterschieden wird. Anschließend werden 'lernersprachen' mit ihren Merkmalen und Fehler und weitere Aspekte bei der Beschreibung einer 'Lernersprache' beschrieben. Die Vorstellung, einen komplexen Gegenstand durch ein regelgeleitetes, klar strukturiertes und funktionierendes Gesetzessystem erklären zu können, ist verführerisch und daher oft vorzufinden. Ein aus der aktuellen Diskussion bekanntes Beispiel dafür ist der Vergleich des Gehirns mit dem Computer und seinen Verarbeitungsprozessen, die die eines Menschen nachahmen sollen. Wie die verschiedenen Funktionen des Gehirns in dem einen einzelnen Organ miteinander verbunden sind, wurde in einer längst überholten Theorie wie folgt erklärt: Die verschiedenen Wissensbereiche wurden den unterschiedlichen Gehirnteilen zugeordnet. Solche Thesen zeichnen sich durch Oberflächlichkeit aus und sind daher von vornherein mit Fehlern behaftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Spracherwerbstheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend aus der Kritik der drei zentralen Hypothesen des Zweitspracherwerbs: Identität-, Kontrastiv- und Interlanguagehypothesen wird eine Auflistung der vielen verschiedenen Faktoren gestartet, wobei es zwischen den internen und der externen Faktoren unterschieden wird. Anschließend werden 'lernersprachen' mit ihren Merkmalen und Fehler und weitere Aspekte bei der Beschreibung einer 'Lernersprache' beschrieben. Die Vorstellung, einen komplexen Gegenstand durch ein regelgeleitetes, klar strukturiertes und funktionierendes Gesetzessystem erklären zu können, ist verführerisch und daher oft vorzufinden. Ein aus der aktuellen Diskussion bekanntes Beispiel dafür ist der Vergleich des Gehirns mit dem Computer und seinen Verarbeitungsprozessen, die die eines Menschen nachahmen sollen. Wie die verschiedenen Funktionen des Gehirns in dem einen einzelnen Organ miteinander verbunden sind, wurde in einer längst überholten Theorie wie folgt erklärt: Die verschiedenen Wissensbereiche wurden den unterschiedlichen Gehirnteilen zugeordnet. Solche Thesen zeichnen sich durch Oberflächlichkeit aus und sind daher von vornherein mit Fehlern behaftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Music and Media Business Enterprise by Natalia Schlichter
Cover of the book Konfliktpotenzial durch Tourismus am Beispiel Südafrikas by Natalia Schlichter
Cover of the book State and Nation building in England by Natalia Schlichter
Cover of the book Bettelordenskonvente in der Stadt Nimwegen by Natalia Schlichter
Cover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by Natalia Schlichter
Cover of the book Sprach- und Literacyförderung in der Familienbildung by Natalia Schlichter
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Natalia Schlichter
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Natalia Schlichter
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Natalia Schlichter
Cover of the book Brot - Spiele - Gewalt: Das pompejanische Amphitheater by Natalia Schlichter
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Natalia Schlichter
Cover of the book Vorlage für einen Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO - 4-Stufen-Methode by Natalia Schlichter
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Natalia Schlichter
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Natalia Schlichter
Cover of the book Basics of the Method model by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy