Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Anne Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nickel ISBN: 9783640142088
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nickel
ISBN: 9783640142088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Regionalanalyse: Sudan - Regionale Konflikte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Afrika gab und gibt es eine vergleichsweise hohe Zahl an lang andauernden Kriegen bzw. Bürgerkriegen mit verheerenden Folgen für große Teile der jeweiligen Bevölkerungen (vgl. Hofmeier/Matthies 1992: 12). In dieser Arbeit möchte ich im Speziellen auf zwei der größten Länder Afrikas und deren Auseinandersetzungen eingehen; Sudan und Kongo. Beide Länder befinden sich seit Jahrzehnten im Krieg, in dem, neben Morden und Folterungen auch Vergewaltigungen an der Tagesordnung stehen. Diese Arbeit soll sich nun mit der Frage beschäftigen ob in den jeweiligen Bürgerkriegen Vergewaltigung zur Kriegsstrategie gehört. Außerdem soll herausgefunden werden welche Folgen diese Kriegsvergewaltigungen auf die Opfer haben. Zu Beginn der Arbeit soll ein Überblick über die Konflikte und die politische Situation der beiden Länder, nach ihrer Unabhängigkeit gegeben werden um die die jeweilige Konfliktsituation zu verdeutlichen und um nachvollziehen zu können wie diese jahrzehntelangen Konflikte die Bevölkerung beeinflussen. Dann werde ich auf Vergewaltigung als völkerrechtliches Verbrechen eingehen. Darauf folgend soll die Frage betrachtet werden, ob der Akt der Vergewaltigung in den beiden Ländern als eine Art Kriegsstrategie genutzt wird. Danach werde ich den Versuch anstellen verschiedene Motivationstypen von Vergewaltigung festzumachen und diese dann völkerrechtlich einzustufen. Darauf wird das Fazit dieser Arbeit folgen. Um in meine Arbeit einzuführen, möchte ich im Folgenden auf die verschiedenen Konflikte des Sudans und des Kongos seit ihrer Unabhängigkeit eingehen, um so einen Einblick in die Situation der Länder und ihrer Bewohner zu bekommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Regionalanalyse: Sudan - Regionale Konflikte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Afrika gab und gibt es eine vergleichsweise hohe Zahl an lang andauernden Kriegen bzw. Bürgerkriegen mit verheerenden Folgen für große Teile der jeweiligen Bevölkerungen (vgl. Hofmeier/Matthies 1992: 12). In dieser Arbeit möchte ich im Speziellen auf zwei der größten Länder Afrikas und deren Auseinandersetzungen eingehen; Sudan und Kongo. Beide Länder befinden sich seit Jahrzehnten im Krieg, in dem, neben Morden und Folterungen auch Vergewaltigungen an der Tagesordnung stehen. Diese Arbeit soll sich nun mit der Frage beschäftigen ob in den jeweiligen Bürgerkriegen Vergewaltigung zur Kriegsstrategie gehört. Außerdem soll herausgefunden werden welche Folgen diese Kriegsvergewaltigungen auf die Opfer haben. Zu Beginn der Arbeit soll ein Überblick über die Konflikte und die politische Situation der beiden Länder, nach ihrer Unabhängigkeit gegeben werden um die die jeweilige Konfliktsituation zu verdeutlichen und um nachvollziehen zu können wie diese jahrzehntelangen Konflikte die Bevölkerung beeinflussen. Dann werde ich auf Vergewaltigung als völkerrechtliches Verbrechen eingehen. Darauf folgend soll die Frage betrachtet werden, ob der Akt der Vergewaltigung in den beiden Ländern als eine Art Kriegsstrategie genutzt wird. Danach werde ich den Versuch anstellen verschiedene Motivationstypen von Vergewaltigung festzumachen und diese dann völkerrechtlich einzustufen. Darauf wird das Fazit dieser Arbeit folgen. Um in meine Arbeit einzuführen, möchte ich im Folgenden auf die verschiedenen Konflikte des Sudans und des Kongos seit ihrer Unabhängigkeit eingehen, um so einen Einblick in die Situation der Länder und ihrer Bewohner zu bekommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 3 by Anne Nickel
Cover of the book Das Sonne-und-Mond-Gleichnis: Über das Verhältnis zwischen Papst und Kaiser im Mittelalter by Anne Nickel
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Anne Nickel
Cover of the book Maßnahmen gegen den Alkoholmissbrauch in Russland seit der ersten Amtszeit Putins im Jahr 2000 by Anne Nickel
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Anne Nickel
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Anne Nickel
Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Anne Nickel
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Anne Nickel
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Anne Nickel
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag by Anne Nickel
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Anne Nickel
Cover of the book Entwicklung und Debatte der Koedukation im Schulsport by Anne Nickel
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Anne Nickel
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Anne Nickel
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Anne Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy