Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes

Eine Entwicklungsstörung?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Nina Schwitzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Schwitzky ISBN: 9783656411277
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Schwitzky
ISBN: 9783656411277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, sich mit den Auswirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die kindliche Entwicklung zu beschäftigen, kam mir während der Vorlesung zu den Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne. Während der Einführung in die emotionale Entwicklung erhielten wir einen Text über die Auswirkungen einer depressiven Erkrankung der Mutter auf die emotionale Entwicklung ihres Säuglings. Dieser Text regte mich zum Nachdenken an. Wenn eine solch alltägliche und schon seit vielen Jahren bekannte und gut behandelbare Erkrankung schon so massive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hat, wie ist es dann mit viel tiefergehenden psychischen Erkrankungen? Diese Gedanken beschäftigten mich so hartnäckig, dass ich über andere psychische Erkrankungen nachdachte, welche einen Einfluss auf die emotionale Entwicklung von Kindern haben können. Schließlich manifestierte sich mein Interesse an den Borderline-Persönlichkeitsstörungen, weil eine Freundin von mir diese Diagnose erhielt und der Umgang für mich und ihren Lebenspartner schon immer schwierig war, obwohl wir beide auf Grund unserer Ausbildung gut informiert waren. So war es für mich schon immer eine Herausforderung mit ihren wechselnden Ansprüchen an unsere Beziehung und ihre stetig wieder aufkommenden selbstverletzenden Tendenzen umzugehen. Wie schwierig mag das, wohl für ein Kind sein, welches ja nicht nur diese sehr auffälligen Auswirkung der Borderline-Persönlichkeit erlebt, sondern auch die kleinen Höhen und Tiefen, welche dem Freundeskreis verborgen bleiben. So wollte ich mich in dieser Hausarbeit mit den Auswirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung bei einem Elternteil auf die emotionale Entwicklung eines Kindes auseinander setzen, wobei sich hinter der emotionalen Entwicklung nicht nur die Entwicklung von Gefühlen, sondern auch die Entwicklung von Bindungen und eines ICH-Bewusstseins verbergen. Des Weiteren wird es einen Einblick in die Borderline-Persönlichkeit geben und die Verknüpfung von Erkrankung der Mutter und Entwicklung des Kindes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, sich mit den Auswirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die kindliche Entwicklung zu beschäftigen, kam mir während der Vorlesung zu den Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne. Während der Einführung in die emotionale Entwicklung erhielten wir einen Text über die Auswirkungen einer depressiven Erkrankung der Mutter auf die emotionale Entwicklung ihres Säuglings. Dieser Text regte mich zum Nachdenken an. Wenn eine solch alltägliche und schon seit vielen Jahren bekannte und gut behandelbare Erkrankung schon so massive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hat, wie ist es dann mit viel tiefergehenden psychischen Erkrankungen? Diese Gedanken beschäftigten mich so hartnäckig, dass ich über andere psychische Erkrankungen nachdachte, welche einen Einfluss auf die emotionale Entwicklung von Kindern haben können. Schließlich manifestierte sich mein Interesse an den Borderline-Persönlichkeitsstörungen, weil eine Freundin von mir diese Diagnose erhielt und der Umgang für mich und ihren Lebenspartner schon immer schwierig war, obwohl wir beide auf Grund unserer Ausbildung gut informiert waren. So war es für mich schon immer eine Herausforderung mit ihren wechselnden Ansprüchen an unsere Beziehung und ihre stetig wieder aufkommenden selbstverletzenden Tendenzen umzugehen. Wie schwierig mag das, wohl für ein Kind sein, welches ja nicht nur diese sehr auffälligen Auswirkung der Borderline-Persönlichkeit erlebt, sondern auch die kleinen Höhen und Tiefen, welche dem Freundeskreis verborgen bleiben. So wollte ich mich in dieser Hausarbeit mit den Auswirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung bei einem Elternteil auf die emotionale Entwicklung eines Kindes auseinander setzen, wobei sich hinter der emotionalen Entwicklung nicht nur die Entwicklung von Gefühlen, sondern auch die Entwicklung von Bindungen und eines ICH-Bewusstseins verbergen. Des Weiteren wird es einen Einblick in die Borderline-Persönlichkeit geben und die Verknüpfung von Erkrankung der Mutter und Entwicklung des Kindes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Unternehmer als Künstler des Neuen in der Theorie von Joseph A. Schumpeter by Nina Schwitzky
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Nina Schwitzky
Cover of the book Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens by Nina Schwitzky
Cover of the book Der Euro aus geldpsychologischer Sicht: Eine vergleichende Betrachtung der europäischen Diskussion um den Euro und seine Akzeptanz by Nina Schwitzky
Cover of the book Koordination & Dehnung Trainingsplanung. Trainingslehre III by Nina Schwitzky
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Nina Schwitzky
Cover of the book Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung by Nina Schwitzky
Cover of the book Parallelimporte im Pflanzenschutzrecht. Europarechtliche Vorgaben und nationale deutsche Regelungen zum Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln by Nina Schwitzky
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Nina Schwitzky
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeit ausländischer Unternehmen in China by Nina Schwitzky
Cover of the book Die Qual der Wahl - Welche Auswirkungen hat die Konsumfreiheit auf die Konsumentscheidung? by Nina Schwitzky
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule by Nina Schwitzky
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Nina Schwitzky
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Nina Schwitzky
Cover of the book Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Überlegungen zur Intersexualität auf der Grundlage von 'XXOXY ungelöst' von Ulrike Klöppel by Nina Schwitzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy