Vergangenheitstempora im Spanischen und im Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Vergangenheitstempora im Spanischen und im Deutschen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656924623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656924623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Veranstaltung: Sprachvergleich Deutsch-Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man zum Ausdruck bringen, dass ein Ereignis oder eine Handlung zu einem gewissen Zeitpunkt stattgefunden hat, so verwendet man in allen Sprachen verschiedene Tempora - in vorliegender Hausarbeit Vergangenheitstempora. In der spanischen und in der deutschen Sprache gibt es mehrere Vergangenheitstempora, die in vergleichender Hinsicht nicht miteinander gleichzusetzen sind. Obwohl beide Tempussysteme erweiterbare Grundformen besitzen, ist das deutsche Tempussystem wesentlich einfacher als das spanische. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vergangenheitstempora des Spanischen und des Deutschen einem Vergleich zu unterziehen und die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Vergangenheitstempora detailliert zu betrachten. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich wie folgt: Im ersten Teil werden die Vergangenheitstempora in der standardsprachlichen Norm des Spanischen beleuchtet, indem eine Aufteilung zwischen Bildung und Verwendung der jeweiligen Zeit und des jeweiligen Modus erfolgt. Der zweite Teil besteht aus einer Übersicht der Vergangenheitstempora im Deutschen, die genau wie der spanische Teil, auch auf die Bildung und Verwendung der jeweiligen Zeit eingehen wird. Abschließend werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Vergangenheitstempora beider Sprachen hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Veranstaltung: Sprachvergleich Deutsch-Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man zum Ausdruck bringen, dass ein Ereignis oder eine Handlung zu einem gewissen Zeitpunkt stattgefunden hat, so verwendet man in allen Sprachen verschiedene Tempora - in vorliegender Hausarbeit Vergangenheitstempora. In der spanischen und in der deutschen Sprache gibt es mehrere Vergangenheitstempora, die in vergleichender Hinsicht nicht miteinander gleichzusetzen sind. Obwohl beide Tempussysteme erweiterbare Grundformen besitzen, ist das deutsche Tempussystem wesentlich einfacher als das spanische. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vergangenheitstempora des Spanischen und des Deutschen einem Vergleich zu unterziehen und die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Vergangenheitstempora detailliert zu betrachten. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich wie folgt: Im ersten Teil werden die Vergangenheitstempora in der standardsprachlichen Norm des Spanischen beleuchtet, indem eine Aufteilung zwischen Bildung und Verwendung der jeweiligen Zeit und des jeweiligen Modus erfolgt. Der zweite Teil besteht aus einer Übersicht der Vergangenheitstempora im Deutschen, die genau wie der spanische Teil, auch auf die Bildung und Verwendung der jeweiligen Zeit eingehen wird. Abschließend werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Vergangenheitstempora beider Sprachen hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Anonym
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Anonym
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb by Anonym
Cover of the book Die Internationalisierungsmatrix als Analysemethode im Internationalen Management - Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht by Anonym
Cover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by Anonym
Cover of the book Phantasien im Sozialisationsprozeß - Das Verhältnis von Eltern und Säugling aus psychoanalytischer und bindungstheoretischer Sicht by Anonym
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Anonym
Cover of the book Der 'homo religiosus' in der kosmischen Nacht by Anonym
Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Anonym
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Anonym
Cover of the book Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis by Anonym
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Anonym
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Anonym
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy