Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich

Die Konzepte im Vergleich

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Martin Glatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Glatz ISBN: 9783638032353
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Glatz
ISBN: 9783638032353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu analysieren, wie sich neuere Management-Modelle auf die Kontrollfunktionen der Budgetierung im Unternehmen auswirken, bzw. ob deren Aufgaben weiterhin erfüllt werden können. In der vorliegenden Arbeit wird speziell auf die beiden 'neuen' Formen der Unternehmenssteuerung 'Beyond Budgeting' und 'Advanced Budgeting' eingegangen. Es wird analysiert, ob man auch mit der Verwendung eines der beiden Konzepte sein Un-ternehmen erfolgreich steuern kann. Weiters soll die vorliegende Arbeit die Unterschiede der oben angeführten 'jüngeren' Konzepte der Budgetierung herausarbeiten und auf even-tuelle Vorteile bzw. Nachteile gegenüber der traditionellen Budgetierung hinweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu analysieren, wie sich neuere Management-Modelle auf die Kontrollfunktionen der Budgetierung im Unternehmen auswirken, bzw. ob deren Aufgaben weiterhin erfüllt werden können. In der vorliegenden Arbeit wird speziell auf die beiden 'neuen' Formen der Unternehmenssteuerung 'Beyond Budgeting' und 'Advanced Budgeting' eingegangen. Es wird analysiert, ob man auch mit der Verwendung eines der beiden Konzepte sein Un-ternehmen erfolgreich steuern kann. Weiters soll die vorliegende Arbeit die Unterschiede der oben angeführten 'jüngeren' Konzepte der Budgetierung herausarbeiten und auf even-tuelle Vorteile bzw. Nachteile gegenüber der traditionellen Budgetierung hinweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Martin Glatz
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Martin Glatz
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Martin Glatz
Cover of the book Ich bin der ich bin. Der Name und das Wesen Gottes by Martin Glatz
Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Martin Glatz
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Martin Glatz
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS und US-GAAP by Martin Glatz
Cover of the book Diskussion des Begriffs 'Aufgeklärter Absolutismus' by Martin Glatz
Cover of the book Logistics of Disaster Relief by Martin Glatz
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Martin Glatz
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Martin Glatz
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Martin Glatz
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Martin Glatz
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Martin Glatz
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Martin Glatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy