Ubiquitous Computing

Eine humanzentrierte Technikvision

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Ubiquitous Computing by Fabian Köppen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Köppen ISBN: 9783638800686
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Köppen
ISBN: 9783638800686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Fakultät Information und Kommunikation), 192 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die humanzentrierte Technikvision Ubiquitous Computing unter Berücksichtigung der relevanten technischen Entwicklungen, betriebswirtschaftlichen Nutzenpotenziale und ethischen Herausforderungen. Nach einer Einführung wird Mark Weisers Vision einer ubiquitären und unmerklichen Computernutzung beschrieben und Pervasive Computing, Ambient Intelligence, Mobile Computing und Sentient Computing gegenübergestellt (Kapitel 2). Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden die vielfältigen technischen Aspekte, die Veränderung der Computernutzung und wichtige Trends der Informations- und Kommunikationstechnik, wie z.B. Leistungssteigerung, Vernetzung, Adaptivität, Miniaturisierung und Integration in so genannte smarte Gegenstände (Kapitel 3). Betriebswirtschaftliche Nutzenpotenziale, insbesondere in Hinblick auf Datenqualität und Geschäftsprozesse, sind Gegenstand des 4. Kapitels. Des Weiteren ergeben sich aus einer allgegenwärtigen und unsichtbaren Computernutzung zahlreiche ethische Aspekte, Fragen zu Privacy (Privatheit, Datenschutz und Datensicherheit) und gesellschaftliche Herausforderungen, die im 5. Kapitel betrachtet werden. Ein Fazit schließt diese Arbeit ab. Schlagwörter: Ambient Intelligence, Ambient Computing, Context Awareness, Context Sensitivity, Mobile Computing, Nomadic Computing, Pervasive Computing, Sentient Computing, Ubiquitous Computing

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Fakultät Information und Kommunikation), 192 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die humanzentrierte Technikvision Ubiquitous Computing unter Berücksichtigung der relevanten technischen Entwicklungen, betriebswirtschaftlichen Nutzenpotenziale und ethischen Herausforderungen. Nach einer Einführung wird Mark Weisers Vision einer ubiquitären und unmerklichen Computernutzung beschrieben und Pervasive Computing, Ambient Intelligence, Mobile Computing und Sentient Computing gegenübergestellt (Kapitel 2). Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden die vielfältigen technischen Aspekte, die Veränderung der Computernutzung und wichtige Trends der Informations- und Kommunikationstechnik, wie z.B. Leistungssteigerung, Vernetzung, Adaptivität, Miniaturisierung und Integration in so genannte smarte Gegenstände (Kapitel 3). Betriebswirtschaftliche Nutzenpotenziale, insbesondere in Hinblick auf Datenqualität und Geschäftsprozesse, sind Gegenstand des 4. Kapitels. Des Weiteren ergeben sich aus einer allgegenwärtigen und unsichtbaren Computernutzung zahlreiche ethische Aspekte, Fragen zu Privacy (Privatheit, Datenschutz und Datensicherheit) und gesellschaftliche Herausforderungen, die im 5. Kapitel betrachtet werden. Ein Fazit schließt diese Arbeit ab. Schlagwörter: Ambient Intelligence, Ambient Computing, Context Awareness, Context Sensitivity, Mobile Computing, Nomadic Computing, Pervasive Computing, Sentient Computing, Ubiquitous Computing

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cytogenetik. Praktikum zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichtmikroskopie by Fabian Köppen
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Fabian Köppen
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Fabian Köppen
Cover of the book Berichtspflichten des Vorstands beim genehmigten Kapital by Fabian Köppen
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Fabian Köppen
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Fabian Köppen
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Fabian Köppen
Cover of the book Extraction of humic acid from sediment obtained from Eniong River, Nigeria by Fabian Köppen
Cover of the book Armut und deren Dimensionen in Entwicklungsländern by Fabian Köppen
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Fabian Köppen
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Fabian Köppen
Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Fabian Köppen
Cover of the book Porcupine or Chameleon? Switzerland and its Foreigners in the Light of the Rise of Populist Parties by Fabian Köppen
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Fabian Köppen
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Fabian Köppen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy