Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart

Ausstellungskatalog

Nonfiction, Reference & Language, Reference
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640953325
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640953325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der von der Bibliothek für Hugenottengeschichte (BfHG) herausgegebene Ausstellungskatalog dokumentiert die Exponate der Ausstellung 'Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart'. Tauchen Sie ein in die Welt des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Originale aus dieser Zeit - Bilder, Gegenstände, Bücher usw. - zeigen eindrucksvoll, wie sich der evangelische Glaube in Frankreich ausgebreitet hat und zugleich verfolgt wurde. Erfahren Sie anhand von ausgewählten Lebensgeschichten, welchen Preis einzelne Menschen für ihren neuen Glauben zahlen mussten. Auch heute noch werden Menschen in der ganzen Welt wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt - so viele wie nie zuvor. Darauf macht die Ausstellung aufmerksam und verdeutlicht damit, dass Religionsfreiheit für alle Menschen gelten sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der von der Bibliothek für Hugenottengeschichte (BfHG) herausgegebene Ausstellungskatalog dokumentiert die Exponate der Ausstellung 'Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart'. Tauchen Sie ein in die Welt des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Originale aus dieser Zeit - Bilder, Gegenstände, Bücher usw. - zeigen eindrucksvoll, wie sich der evangelische Glaube in Frankreich ausgebreitet hat und zugleich verfolgt wurde. Erfahren Sie anhand von ausgewählten Lebensgeschichten, welchen Preis einzelne Menschen für ihren neuen Glauben zahlen mussten. Auch heute noch werden Menschen in der ganzen Welt wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt - so viele wie nie zuvor. Darauf macht die Ausstellung aufmerksam und verdeutlicht damit, dass Religionsfreiheit für alle Menschen gelten sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gegenwärtige Situation in Israel/Palästina aus völkerrechtlicher Sicht unter Mitberücksichtigung der historischen Dimensionen by Anonym
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Anonym
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Anonym
Cover of the book Das Serienformat 'Big Brother'. Gefährliches Menschenexperiment oder harmlose Geldmaschine? by Anonym
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Anonym
Cover of the book Die Hauptschule als benachteiligende Bildungsinstitution by Anonym
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Anonym
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Anonym
Cover of the book Heiliger Geist und Eucharistie by Anonym
Cover of the book Texttypologie und Übersetzungsstrategie - Eine linguistisch-translatorische Studie by Anonym
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Anonym
Cover of the book Unterrichtsskizze: Schweinegrippe in den Medien by Anonym
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Anonym
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Anonym
Cover of the book Einbindung von Biogas- und Bioerdgas-Blockheizkraftwerken in den Regelenergiemarkt by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy