Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Stefanie Monke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Monke ISBN: 9783640183562
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Monke
ISBN: 9783640183562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Qualitative Methoden der Pflegeforschung, Kurs Erhebung qualitativer Daten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experteninterview ist in der empirischen Sozialforschung eine häufig eingesetzte Methode. Es wird in der Politik- und Implementierungsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und Verwendungsforschung und in vielen Bereichen angewandter Sozialforschung eingesetzt. Das Hauptinteresse in dem Interview gilt dem Expertenwissen, der Expertise einer Person (vgl. Bohnsack et al. 2003, S. 57). Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des Experteninterviews in der Pflegewissenschaft wird diese Interviewform als Methode der qualitativen Sozialforschung im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit vorgestellt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wer in den Kreis der Experten für diese Interviewform heran gezogen werden kann. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die konkrete Anwendung des Experteninterviews sowie die Auswertung der Daten. Ein Exkurs stellt am Ende der Arbeit das Experteninterview in der Gesundheits- und Pflegeforschung vor. Eine kritisch methodologische Diskussion über das Experteninterview bildet den Abschluss der vorliegenden Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Qualitative Methoden der Pflegeforschung, Kurs Erhebung qualitativer Daten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experteninterview ist in der empirischen Sozialforschung eine häufig eingesetzte Methode. Es wird in der Politik- und Implementierungsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und Verwendungsforschung und in vielen Bereichen angewandter Sozialforschung eingesetzt. Das Hauptinteresse in dem Interview gilt dem Expertenwissen, der Expertise einer Person (vgl. Bohnsack et al. 2003, S. 57). Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des Experteninterviews in der Pflegewissenschaft wird diese Interviewform als Methode der qualitativen Sozialforschung im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit vorgestellt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wer in den Kreis der Experten für diese Interviewform heran gezogen werden kann. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die konkrete Anwendung des Experteninterviews sowie die Auswertung der Daten. Ein Exkurs stellt am Ende der Arbeit das Experteninterview in der Gesundheits- und Pflegeforschung vor. Eine kritisch methodologische Diskussion über das Experteninterview bildet den Abschluss der vorliegenden Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertriebspolitik eines Unternehmens. Umsetzung und Steuerung einer Vertriebsstrategie im Planspiel TOPSIM by Stefanie Monke
Cover of the book Einzelförderung einer Schülerin im 3. Schuljahr im Rahmen spezieller Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht einer Grundschule by Stefanie Monke
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Stefanie Monke
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Stefanie Monke
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Stefanie Monke
Cover of the book Der kategorische Imperativ als Lehrstück by Stefanie Monke
Cover of the book Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl by Stefanie Monke
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Stefanie Monke
Cover of the book Importance of Basel III for lending alternatives to SMEs by Stefanie Monke
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Stefanie Monke
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Stefanie Monke
Cover of the book Das Europäische Parlament by Stefanie Monke
Cover of the book Airbus und das Flugzeug A380 by Stefanie Monke
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Stefanie Monke
Cover of the book Frauen in der Nachkriegszeit by Stefanie Monke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy