Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Miri Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miri Unger ISBN: 9783656209560
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miri Unger
ISBN: 9783656209560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Sklaverei folgte die Segregation, die Rassentrennung. Demnach spricht man in den USA erst nach dem Ende der Sklaverei von Rassentrennung. Zur Rassentrennung gehörten in der Regel getrennte öffentliche Einrichtungen für die Mitglieder der verschiedenen Rassen. Hierzu gehören öffentliche Verkehrsmittel, Gaststätten, Theater und insbesondere auch Schulen. Dabei sind die Einrichtungen für die herrschende Gruppe in aller Regel besser aus-gestattet, als diejenigen für die ausgegrenzten Gruppen. Vor allem in den Südstaaten und deren angrenzenden Staaten wurde zwischen 1876 und 1964 eine strikte Rassentrennung vorgeschrieben. Man nannte diese Gesetze auch 'Jim Crow Gesetze'. In meiner Arbeit möchte ich, nach einer kurzen Einordnung, auf die Zeit der Veränderungen dieser Lage in den USA eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Sklaverei folgte die Segregation, die Rassentrennung. Demnach spricht man in den USA erst nach dem Ende der Sklaverei von Rassentrennung. Zur Rassentrennung gehörten in der Regel getrennte öffentliche Einrichtungen für die Mitglieder der verschiedenen Rassen. Hierzu gehören öffentliche Verkehrsmittel, Gaststätten, Theater und insbesondere auch Schulen. Dabei sind die Einrichtungen für die herrschende Gruppe in aller Regel besser aus-gestattet, als diejenigen für die ausgegrenzten Gruppen. Vor allem in den Südstaaten und deren angrenzenden Staaten wurde zwischen 1876 und 1964 eine strikte Rassentrennung vorgeschrieben. Man nannte diese Gesetze auch 'Jim Crow Gesetze'. In meiner Arbeit möchte ich, nach einer kurzen Einordnung, auf die Zeit der Veränderungen dieser Lage in den USA eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69) by Miri Unger
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Miri Unger
Cover of the book Role and Effects of Budgeting in Managerial Practice by Miri Unger
Cover of the book Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? by Miri Unger
Cover of the book Gesetzgebungsprojekt zur Vorstandsvergütung by Miri Unger
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Miri Unger
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Miri Unger
Cover of the book Klimagerechte Ernährung. Ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen by Miri Unger
Cover of the book Gewalt in der Altenpflege by Miri Unger
Cover of the book Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt by Miri Unger
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Miri Unger
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Miri Unger
Cover of the book Das schottische Bildungssystem by Miri Unger
Cover of the book Financial Analysis Anheuser-Busch Company by Miri Unger
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Miri Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy