Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefanie Colin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Colin ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Colin
ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung von Anreizen in der Venture Capital-Beziehung mit der Möglichkeit einer Finanzierung über eine Wandelanleihe by Stefanie Colin
Cover of the book Der Mensch als Handelsware by Stefanie Colin
Cover of the book Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? by Stefanie Colin
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Stefanie Colin
Cover of the book Die 'Mental Map' Russland by Stefanie Colin
Cover of the book Die Anfänge der deutschen Eugenik by Stefanie Colin
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Stefanie Colin
Cover of the book Wasserstoff / Elementfamilien - Versuchsprotokoll by Stefanie Colin
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Stefanie Colin
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Stefanie Colin
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Stefanie Colin
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Stefanie Colin
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Stefanie Colin
Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Stefanie Colin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Stefanie Colin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy