Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefanie Colin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Colin ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Colin
ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Stefanie Colin
Cover of the book Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? by Stefanie Colin
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Stefanie Colin
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Stefanie Colin
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Stefanie Colin
Cover of the book Public Enterprises in Nigeria. A critical evaluation of their performance by Stefanie Colin
Cover of the book Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter by Stefanie Colin
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Stefanie Colin
Cover of the book Der Kölner Aufstand von 1074 und die Erhebung für Heinrich IV. im Jahre 1106 by Stefanie Colin
Cover of the book Arbeitsbelastungsfaktoren - eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing by Stefanie Colin
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Stefanie Colin
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Stefanie Colin
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Stefanie Colin
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Stefanie Colin
Cover of the book Inklusion an Gymnasien in NRW by Stefanie Colin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy