Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefanie Colin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Colin ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Colin
ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Magie. Vergleichende Betrachtung der Theorien von James George Frazer, Bronislaw Malinowski und Edward Evan Evans-Pritchard by Stefanie Colin
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Stefanie Colin
Cover of the book Die organisatorische Einbindung vom Compliance-Management in das Unternehmen by Stefanie Colin
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Stefanie Colin
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Stefanie Colin
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Stefanie Colin
Cover of the book Der Wormser Reichstag 1495: Fortschritt oder Rückschritt? by Stefanie Colin
Cover of the book Die Finanzmärkte und der Euro by Stefanie Colin
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Stefanie Colin
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Stefanie Colin
Cover of the book Mobbing: Erklärung, Verbreitung und Behandlung by Stefanie Colin
Cover of the book Sind Solvenztests eine Alternative zur bilanziellen Kapitalerhaltung? by Stefanie Colin
Cover of the book The American Western of the 1950s - An Analysis of Cowboy Culture against the Background of the Era by Stefanie Colin
Cover of the book Der Blick auf das Kind by Stefanie Colin
Cover of the book Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg by Stefanie Colin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy