Die Regierungsjahre des Getulio Vargas

Ein Beitrag zur Modernisierung Brasiliens?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Regierungsjahre des Getulio Vargas by Johannes Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kolb ISBN: 9783656315193
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kolb
ISBN: 9783656315193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ehemalige, brasilianische Präsident und Diktator Getúlio Vargas, der 18 Jahre den lateinamerikanischen Staat regierte, lebt heute noch nach seinem Selbstmord am 24. August 1954 im kollektiven Gedächtnis Brasiliens weiter. Mit dem Titel 'Vater der Armen' versehen gilt er als einer der 'charismatischsten, lateinamerikanischen Staatsmänner' (Prutsch 2007, S. 232). Seine breite Bewunderung seitens der brasilianischen Öffentlichkeit steht im Gegensatz zur wissenschaftlichen Beurteilung, die ihm im Gefüge der historischen Entwicklung eher sekundäre Funktion zuspricht. Auf der einen Seite konnte Vargas durch seine fortschrittliche Sozialpolitik vor allem bei der Arbeiterschaft sein Ansehen aufwerten und leistete zudem einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Wirtschaft und zur Erneuerung von Staat und Nation (vgl. ebd. S. 232, vgl. Hentschke 2010, S. 218, vgl. Zoller 2000, S. 246f.). Auf der anderen Seite trug Vargas in enormem Maße durch Propaganda, Inszenierungen und gezielter Mythosbildung seiner selbst zu seinem positiven Bild bei, hielt sich selbst durch Betrug und Lavieren an der Macht und kam seinem endgültigen politischen Scheitern durch Selbstmord zuvor (vgl. Prutsch 2007, S. 231ff., vgl. Zoller 2000, S. 252). Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Bewertung Vargas' soll dessen Politik detailliert untersucht und bewertet werden. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit folgender Frage, die als roter Faden dienen soll: Wie ist Getúlio Vargas' politisches Wirken im Rahmen des brasilianischen Modernisierungsprozesses zu bewerten? Inwiefern Brasilien in der Phase von Vargas' politischem Wirken als ein Modernisierungsregime des 20. Jahrhunderts umschrieben werden kann, soll dabei unter anderem an Hand der im zugehörigen Hauptseminar 'Sprung nach vorn. Radikale Modernisierungsversuche im 20. Jahrhundert' erarbeiteten Strukturmerkmale untersucht werden. Die politischen Handlungen sowie Modernisierungsbestrebungen Vargas' sollen unter Berücksichtigung seiner Inszenierungsmethoden und seines Politikstils betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ehemalige, brasilianische Präsident und Diktator Getúlio Vargas, der 18 Jahre den lateinamerikanischen Staat regierte, lebt heute noch nach seinem Selbstmord am 24. August 1954 im kollektiven Gedächtnis Brasiliens weiter. Mit dem Titel 'Vater der Armen' versehen gilt er als einer der 'charismatischsten, lateinamerikanischen Staatsmänner' (Prutsch 2007, S. 232). Seine breite Bewunderung seitens der brasilianischen Öffentlichkeit steht im Gegensatz zur wissenschaftlichen Beurteilung, die ihm im Gefüge der historischen Entwicklung eher sekundäre Funktion zuspricht. Auf der einen Seite konnte Vargas durch seine fortschrittliche Sozialpolitik vor allem bei der Arbeiterschaft sein Ansehen aufwerten und leistete zudem einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Wirtschaft und zur Erneuerung von Staat und Nation (vgl. ebd. S. 232, vgl. Hentschke 2010, S. 218, vgl. Zoller 2000, S. 246f.). Auf der anderen Seite trug Vargas in enormem Maße durch Propaganda, Inszenierungen und gezielter Mythosbildung seiner selbst zu seinem positiven Bild bei, hielt sich selbst durch Betrug und Lavieren an der Macht und kam seinem endgültigen politischen Scheitern durch Selbstmord zuvor (vgl. Prutsch 2007, S. 231ff., vgl. Zoller 2000, S. 252). Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Bewertung Vargas' soll dessen Politik detailliert untersucht und bewertet werden. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit folgender Frage, die als roter Faden dienen soll: Wie ist Getúlio Vargas' politisches Wirken im Rahmen des brasilianischen Modernisierungsprozesses zu bewerten? Inwiefern Brasilien in der Phase von Vargas' politischem Wirken als ein Modernisierungsregime des 20. Jahrhunderts umschrieben werden kann, soll dabei unter anderem an Hand der im zugehörigen Hauptseminar 'Sprung nach vorn. Radikale Modernisierungsversuche im 20. Jahrhundert' erarbeiteten Strukturmerkmale untersucht werden. Die politischen Handlungen sowie Modernisierungsbestrebungen Vargas' sollen unter Berücksichtigung seiner Inszenierungsmethoden und seines Politikstils betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Johannes Kolb
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Johannes Kolb
Cover of the book Ingmar Bergman - Licht im Winter by Johannes Kolb
Cover of the book Sigmund Freuds Krankheitsfall 'Katharina' by Johannes Kolb
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Johannes Kolb
Cover of the book Pflege chronischer Erkrankung. Schlaganfall by Johannes Kolb
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Johannes Kolb
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Johannes Kolb
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Johannes Kolb
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Johannes Kolb
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Johannes Kolb
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Johannes Kolb
Cover of the book PAM als Instrument für die Erfassung Elterlicher Kompetenz by Johannes Kolb
Cover of the book Gewalt in der Schule by Johannes Kolb
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Johannes Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy