Das Geld- und Wertproblem

Das Entstehen von Geldmärkten und das Überwachen und Steuern von Bankensystemen - Die intransparenten Finanzmärkte

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783640284818
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783640284818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Negativen Entwicklungen im Bankensystem und in der Prüfung des Rechnungswesens versuchte man durch Ordnungen und durch eine Überwachungs-Systematik zu begegnen, aber diese konnte wegen der Kompliziertheit und Undurchsichtigkeit der informellen Prozesse nur im Teil gelingen, obwohl gewisse Melde- und Informationspflichten eingeführt wurden. Aber die Überwacher können nicht das komplexe und verflochtene Gebilde der Banken und ihres Wirkens untereinander vollkommen überwachen und schon gar nicht das zukünftige Verhalten erkennen, zumal die Risiken eines Geldverlustes sich nicht nur im falschen Einschätzen der Bonität von Kunden, der Risikogehalte von Finanzprodukten, sondern auch in der Risikofreudigkeit riskanter Unternehmen befinden. Die bekannten Risikomanagement-Systeme für das Geldwesen sind noch in den Anfängen - und sie können nur erfolgreiche Praxis werden, wenn die notwendigen Daten zur Beurteilung des Gesamtrisikos aktuell und wahrheitsgemäß zur Verfügung stehen. Das aber ist derzeit nicht der Fall. Es gibt zwar eine Reihe simpler empirischer Erkenntnisse beim Umgang mit Geld und auch mit Wirtschaftskriminalitäten, die auf dem Betrug mit Geld - sogar mit großen Beträgen - basiert sind. Dabei zeigen sich die Grenzen der Wirtschaftsprüfer in der Voraussage der soliden Wirtschaft des zu beurteilenden Unternehmens und die Risiken, die für das Objekt aus dem Markt selbst kommen. Die Vorschläge im Rahmen einer großen Finanz- und Wirtschaftskrise beruhen (zum Teil) auf simplen Theorien und vereinfachenden Modellen, deren volle Bewährungsprobe noch aussteht. Die Menge wie der Inhalt der 'innovativen' Finanzprodukte ist faktisch nur für einen spezifisch hochqualifizierten Fachmann durchschaubar. Die Lehre und Forschung der Volks- und Finanzwirtschaft hat hier noch einiges nachzuholen. Um wenigstens Ansätze dafür zu finden, wurde diese Studie angefertigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Negativen Entwicklungen im Bankensystem und in der Prüfung des Rechnungswesens versuchte man durch Ordnungen und durch eine Überwachungs-Systematik zu begegnen, aber diese konnte wegen der Kompliziertheit und Undurchsichtigkeit der informellen Prozesse nur im Teil gelingen, obwohl gewisse Melde- und Informationspflichten eingeführt wurden. Aber die Überwacher können nicht das komplexe und verflochtene Gebilde der Banken und ihres Wirkens untereinander vollkommen überwachen und schon gar nicht das zukünftige Verhalten erkennen, zumal die Risiken eines Geldverlustes sich nicht nur im falschen Einschätzen der Bonität von Kunden, der Risikogehalte von Finanzprodukten, sondern auch in der Risikofreudigkeit riskanter Unternehmen befinden. Die bekannten Risikomanagement-Systeme für das Geldwesen sind noch in den Anfängen - und sie können nur erfolgreiche Praxis werden, wenn die notwendigen Daten zur Beurteilung des Gesamtrisikos aktuell und wahrheitsgemäß zur Verfügung stehen. Das aber ist derzeit nicht der Fall. Es gibt zwar eine Reihe simpler empirischer Erkenntnisse beim Umgang mit Geld und auch mit Wirtschaftskriminalitäten, die auf dem Betrug mit Geld - sogar mit großen Beträgen - basiert sind. Dabei zeigen sich die Grenzen der Wirtschaftsprüfer in der Voraussage der soliden Wirtschaft des zu beurteilenden Unternehmens und die Risiken, die für das Objekt aus dem Markt selbst kommen. Die Vorschläge im Rahmen einer großen Finanz- und Wirtschaftskrise beruhen (zum Teil) auf simplen Theorien und vereinfachenden Modellen, deren volle Bewährungsprobe noch aussteht. Die Menge wie der Inhalt der 'innovativen' Finanzprodukte ist faktisch nur für einen spezifisch hochqualifizierten Fachmann durchschaubar. Die Lehre und Forschung der Volks- und Finanzwirtschaft hat hier noch einiges nachzuholen. Um wenigstens Ansätze dafür zu finden, wurde diese Studie angefertigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen von Dynamic Packaging auf das Reiseveranstaltergeschäft by Adalbert Rabich
Cover of the book Fünf Jahre Schuleingangsstufe Vollmarshausen by Adalbert Rabich
Cover of the book Can the term 'early modern' be used to describe Chinese history? by Adalbert Rabich
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Adalbert Rabich
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Adalbert Rabich
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Adalbert Rabich
Cover of the book Die katholische Kirche und Freimaurerei im 20. Jahrhundert by Adalbert Rabich
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Adalbert Rabich
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Adalbert Rabich
Cover of the book Risk-Taking in Private Equity. Evaluation of the main value drivers in PE and Comparison of risk measures by Adalbert Rabich
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Adalbert Rabich
Cover of the book Was ist Wissenschaft? - Was ist Pflegewissenschaft? by Adalbert Rabich
Cover of the book Student's Perception of Business Studies Trainee Teachers and Classroom Conduct by Adalbert Rabich
Cover of the book Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung by Adalbert Rabich
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy