Utopie - gewaltlose Schule?!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Heike Magdzack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Magdzack ISBN: 9783638169837
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Magdzack
ISBN: 9783638169837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1-, Universität Siegen (Lehramtsstudium), Veranstaltung: Kompaktseminar Konflikte im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Utopie - gewaltlose Schule!' oder ,,Utopie - gewaltlose Schule?' Als das Thema des Referates feststand, war meine Meinung eindeutig: Utopie! Eine gewaltlose Schule, gibt es das heute noch? Gab es das jemals? Sofort schießen mir diverse Schlagwörter durch den Kopf: Gewalt gegen Gegenstände, Gewalt gegen Menschen, körperliche Gewalt, subtile Gewalt, Mobbing, Erpressung, Unterdrückung,...die Liste scheint endlos. Muss nicht spätestens dann von Gewalt gesprochen werden, wenn etwas geschieht, wenn jemand etwas tut, was jemand anderem schadet, ihn verletzt, ihn ,,ärgert'? Eine Schule ohne jegliche Anzeichen von Gewalt - nein, das kann es nicht geben! Besonders die Frage nach der körperlichen, gerichteten und gewollten Gewalt drängt sich in den Vordergrund. Schlägereien, Vandalismus, Verletzungen,...alltägliche Probleme vieler Schulen! An einer Gesamtschule wurde durchgesetzt, eine Toilettenfrau zu beschäftigen, die die Toiletten während der Pause ,,beaufsichtigt'. SchülerInnen während der Stunde auf die Toilette gehen zu lassen, wurde untersagt. Warum? Die Zerstörung der Toiletten, bzw. die Möglichkeit während der Stunde auf die Toilette gehen zu können um sich für eine kleine Raucherpause zu treffen, all dies führte zu dieser - doch eigentlich Menschen verachtenden, aber doch auch nachvollziehbaren - Maßnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1-, Universität Siegen (Lehramtsstudium), Veranstaltung: Kompaktseminar Konflikte im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Utopie - gewaltlose Schule!' oder ,,Utopie - gewaltlose Schule?' Als das Thema des Referates feststand, war meine Meinung eindeutig: Utopie! Eine gewaltlose Schule, gibt es das heute noch? Gab es das jemals? Sofort schießen mir diverse Schlagwörter durch den Kopf: Gewalt gegen Gegenstände, Gewalt gegen Menschen, körperliche Gewalt, subtile Gewalt, Mobbing, Erpressung, Unterdrückung,...die Liste scheint endlos. Muss nicht spätestens dann von Gewalt gesprochen werden, wenn etwas geschieht, wenn jemand etwas tut, was jemand anderem schadet, ihn verletzt, ihn ,,ärgert'? Eine Schule ohne jegliche Anzeichen von Gewalt - nein, das kann es nicht geben! Besonders die Frage nach der körperlichen, gerichteten und gewollten Gewalt drängt sich in den Vordergrund. Schlägereien, Vandalismus, Verletzungen,...alltägliche Probleme vieler Schulen! An einer Gesamtschule wurde durchgesetzt, eine Toilettenfrau zu beschäftigen, die die Toiletten während der Pause ,,beaufsichtigt'. SchülerInnen während der Stunde auf die Toilette gehen zu lassen, wurde untersagt. Warum? Die Zerstörung der Toiletten, bzw. die Möglichkeit während der Stunde auf die Toilette gehen zu können um sich für eine kleine Raucherpause zu treffen, all dies führte zu dieser - doch eigentlich Menschen verachtenden, aber doch auch nachvollziehbaren - Maßnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen by Heike Magdzack
Cover of the book Väter und Söhne by Heike Magdzack
Cover of the book Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung? by Heike Magdzack
Cover of the book Definition von Krieg und Frieden by Heike Magdzack
Cover of the book Der Barbier von Sibirien by Heike Magdzack
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Heike Magdzack
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Heike Magdzack
Cover of the book Bekenntnis zum Leben - Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft by Heike Magdzack
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Heike Magdzack
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Heike Magdzack
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Heike Magdzack
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Heike Magdzack
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Heike Magdzack
Cover of the book Mathematik spielerisch trainieren by Heike Magdzack
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Heike Magdzack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy