Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten

Beispiel Klima

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783640173174
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783640173174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheit hat über Millionen von Jahren eine kulturelle Entwicklung durcherlebt und seit Jahrzehntausenden sich mit dem Problem seiner zukünftigen Stellung in der Welt beschäftigt, oft gepaart mit Weissagungen und Meinungsbeeinflussungen. Seit einem halben Jahrhundert kommen von Wissenschaftlern Warnungen über elementare Handlungsfehler der Politik, weil sie die Erkenntnis-Signale über die Endlichkeit von Rohstoffen und Energien nicht ausreichend wahrnehmen und würdigen. Seit zwanzig Jahren wird in der Generalversammlung der Vereinten Nationen darüber debattiert, ob die menschlichen Aktivitäten das Klima nachteilig verändern. Es wird ein Weltklimarat gegründet und finanziert, der diese Annahme auf der Basis vom Stand der Wissenschaft erforschen soll. Trotz der unterschiedlichen Standpunkte der Wissenschaftler wird ein Status-Bericht verfertigt, dem die Politiker nachsagen, dass dieser die allgemeine Erkenntnis der Gefahren z.B. aus der Verbrennung von Kohlenstoff zu Kohlendioxid als Motoren der Klimaerwärmung widerspiegele. Die Kenntnis des einstigen Klimas auf der Erde wird laufend besser. Einst unterlag die Erde gewaltigen, den heutigen Menschen kaum vorstellbaren Gestalt- und Klimaveränderungen mit unermesslichen Kaltzeiten. Die Steinzeitmenschen erlebten dies noch unmittelbar, die späteren vor Tausend Jahren sogar ein grünes Grönland. Mit Hilfe des Erbohrens von Kernen aus dem polaren Eisschilden erhofft man genaueres Wissen, in welchem Zustand die Atmosphäre sich damals befand. Aber das Vertrauen in dieses Wissen verlangt auch erhebliche Anstrengungen der Probenahme, Analytik und Interpretation der Messdaten-Ergebnisse. Beteiligt daran sind eine Reihe von Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Disziplinen und Nationalitäten. Eine Vielzahl von Berichten wird produziert, zumeist wiederum für die speziellen Polarforscher, dem weiteren Publikums-Kreis kann das nur 'vermittelt' werden. Damit offenbart sich hier besonders das Problem der Vertrauenswürdigkeit von Experten-Aussagen, wenn eine nicht unbeträchtliche Zahl von Wissenschaftlern hier vorsichtig oder sogar kritisch die sogenannten 'offiziellen' Klima-Berichte liest und kommentiert. Im folgenden wird die Eiskernbohr-Forschung in einzelnen Punkten der Aussage-Unsicherheit beleuchtet und dargestellt. Sie steht im Brennpunkt des allgemeinen Standes von Probenahme, -aufbereitung und Vorbereitung moderner wissenschaftlicher Messmethoden. Eine Durchsicht aus neutraler Sicht scheint angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheit hat über Millionen von Jahren eine kulturelle Entwicklung durcherlebt und seit Jahrzehntausenden sich mit dem Problem seiner zukünftigen Stellung in der Welt beschäftigt, oft gepaart mit Weissagungen und Meinungsbeeinflussungen. Seit einem halben Jahrhundert kommen von Wissenschaftlern Warnungen über elementare Handlungsfehler der Politik, weil sie die Erkenntnis-Signale über die Endlichkeit von Rohstoffen und Energien nicht ausreichend wahrnehmen und würdigen. Seit zwanzig Jahren wird in der Generalversammlung der Vereinten Nationen darüber debattiert, ob die menschlichen Aktivitäten das Klima nachteilig verändern. Es wird ein Weltklimarat gegründet und finanziert, der diese Annahme auf der Basis vom Stand der Wissenschaft erforschen soll. Trotz der unterschiedlichen Standpunkte der Wissenschaftler wird ein Status-Bericht verfertigt, dem die Politiker nachsagen, dass dieser die allgemeine Erkenntnis der Gefahren z.B. aus der Verbrennung von Kohlenstoff zu Kohlendioxid als Motoren der Klimaerwärmung widerspiegele. Die Kenntnis des einstigen Klimas auf der Erde wird laufend besser. Einst unterlag die Erde gewaltigen, den heutigen Menschen kaum vorstellbaren Gestalt- und Klimaveränderungen mit unermesslichen Kaltzeiten. Die Steinzeitmenschen erlebten dies noch unmittelbar, die späteren vor Tausend Jahren sogar ein grünes Grönland. Mit Hilfe des Erbohrens von Kernen aus dem polaren Eisschilden erhofft man genaueres Wissen, in welchem Zustand die Atmosphäre sich damals befand. Aber das Vertrauen in dieses Wissen verlangt auch erhebliche Anstrengungen der Probenahme, Analytik und Interpretation der Messdaten-Ergebnisse. Beteiligt daran sind eine Reihe von Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Disziplinen und Nationalitäten. Eine Vielzahl von Berichten wird produziert, zumeist wiederum für die speziellen Polarforscher, dem weiteren Publikums-Kreis kann das nur 'vermittelt' werden. Damit offenbart sich hier besonders das Problem der Vertrauenswürdigkeit von Experten-Aussagen, wenn eine nicht unbeträchtliche Zahl von Wissenschaftlern hier vorsichtig oder sogar kritisch die sogenannten 'offiziellen' Klima-Berichte liest und kommentiert. Im folgenden wird die Eiskernbohr-Forschung in einzelnen Punkten der Aussage-Unsicherheit beleuchtet und dargestellt. Sie steht im Brennpunkt des allgemeinen Standes von Probenahme, -aufbereitung und Vorbereitung moderner wissenschaftlicher Messmethoden. Eine Durchsicht aus neutraler Sicht scheint angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Adalbert Rabich
Cover of the book Ubiquitous Media - Vision des Digital Home der Zukunft und Anforderungen hinsichtlich seiner Realisierung by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Märchen 'Vom Fischer und seiner Frau' und 'Der Kreis der Neunundneunzig' im Werte & Normen-Unterricht by Adalbert Rabich
Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Adalbert Rabich
Cover of the book 'Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist' by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Adalbert Rabich
Cover of the book Troia bei Homer und in der historischen Realität by Adalbert Rabich
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Adalbert Rabich
Cover of the book Mitarbeiterkommunikation im Social Web by Adalbert Rabich
Cover of the book Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht by Adalbert Rabich
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Adalbert Rabich
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Adalbert Rabich
Cover of the book Stationenlernen by Adalbert Rabich
Cover of the book Differences in the tax structure between the UK, Germany and Switzerland by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy