Leibeserziehung an 'NS-Eliteschulen': Adolf-Hitler-Schulen und Nationalpolitische Erziehungsanstalten

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Leibeserziehung an 'NS-Eliteschulen': Adolf-Hitler-Schulen und Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Sebastian Schliek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schliek ISBN: 9783638530804
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schliek
ISBN: 9783638530804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Sportgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 war es Ziel der NSDAP, ihre Ideologie in der Bevölkerung zu verbreiten. Zur geistigen Indoktrinierung der Jugend bedienten sich die neuen Machthaber unter anderem des Schulsystems, wobei speziell der Sportunterricht zur körperlichen und charakterlichen Schülererziehung zweckdienlich modifiziert wurde. Den neu installierten 'NS-Eliteschulen' wurden in der nationalsozialistischen Nachwuchsausbildung eine besonders tragende Rolle zugedacht. Inwiefern sich diese besonderen Schultypen speziell in ihrer sportiven Unterrichtsgestaltung sowie in ihren Zielstellungen von den Regelschulen unterschieden, soll im Folgenden erläutert werden. Hierbei gilt es zu klären, ob die Leibeserziehung für das elitäre Erziehungssystem tatsächlich von konstitutiver Bedeutung war. Zuvor werden einleitend grundlegende Veränderungen des Schulalltages und schwerpunktmäßig des Schulsports an den Regelschulen dargestellt, um einen Vergleich mit den 'Eliteschulen' zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Sportgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 war es Ziel der NSDAP, ihre Ideologie in der Bevölkerung zu verbreiten. Zur geistigen Indoktrinierung der Jugend bedienten sich die neuen Machthaber unter anderem des Schulsystems, wobei speziell der Sportunterricht zur körperlichen und charakterlichen Schülererziehung zweckdienlich modifiziert wurde. Den neu installierten 'NS-Eliteschulen' wurden in der nationalsozialistischen Nachwuchsausbildung eine besonders tragende Rolle zugedacht. Inwiefern sich diese besonderen Schultypen speziell in ihrer sportiven Unterrichtsgestaltung sowie in ihren Zielstellungen von den Regelschulen unterschieden, soll im Folgenden erläutert werden. Hierbei gilt es zu klären, ob die Leibeserziehung für das elitäre Erziehungssystem tatsächlich von konstitutiver Bedeutung war. Zuvor werden einleitend grundlegende Veränderungen des Schulalltages und schwerpunktmäßig des Schulsports an den Regelschulen dargestellt, um einen Vergleich mit den 'Eliteschulen' zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die jüdische Evangelienparodie Toledoth Yeschu und das Verhältnis zu den Evangelien mit besonderer Beachtung der Wundergeschichten by Sebastian Schliek
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Sebastian Schliek
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Sebastian Schliek
Cover of the book Lernbeeinträchtigung bei ADHS by Sebastian Schliek
Cover of the book Religion und Ökonomie bei Niklas Luhmann by Sebastian Schliek
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Sebastian Schliek
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Sebastian Schliek
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Sebastian Schliek
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Sebastian Schliek
Cover of the book Der Verbrauchsgüterkauf unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferungen by Sebastian Schliek
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Sebastian Schliek
Cover of the book Überforderung in der Kindheit by Sebastian Schliek
Cover of the book Geschlechterunterschiede - kognitive und soziale Geschlechterunterschiede by Sebastian Schliek
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Sebastian Schliek
Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Sebastian Schliek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy