Allen Ginsberg - Buddhist und Dichter

Buddhist und Dichter

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Allen Ginsberg - Buddhist und Dichter by Christine Recker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Recker ISBN: 9783638405638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Recker
ISBN: 9783638405638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: American Poetry after 1945, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Ginsbergs Hinwendung zum Buddhismus und die Metamorphose, die seine Gedichte durch einen sowohl thematischen als auch stilistischen Einfluss des Buddhismus durchlaufen. Die Forschung zu diesem Thema ist unglücklicherweise geprägt von einem gewissen Unverständnis Ginsbergs buddhistischer Dichtung gegenüber. Dies lässt sich möglicherweise auf eine Distanz zwischen westlicher und östlicher Philosophie und Denkweise, jedoch insbesondere auf die schiere Unkenntnis seines persönlichen Gebrauchs der buddhistischen Lehre zurückführen. Die Bewertung von Ginsbergs Verständnis des Buddhismus gemäß einer korrekten Auslegung der buddhistischen Lehre stellt im vorliegenden Fall nicht die Grundlage für die Analyse seiner Gedichte. Vielmehr setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zum einen Ginsbergs persönliches Verständnis des Buddhismus, welches sich durch dessen Erkenntnisse in Asien herausgebildet hat, als Grundlage in die Analyse zu integrieren und zum anderen die Manifestierung seiner auf dieser persönlich interpretierten buddhistischen Lehre basierenden Dichtung aufzuzeigen. Dabei betrachtet die vorliegende Arbeit eine Zeitspanne von einigen Jahrzehnten in Ginsbergs Leben, um sowohl Gedichte vor als auch nach seiner Asienreise als Vergleichsgrundlage heranziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: American Poetry after 1945, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Ginsbergs Hinwendung zum Buddhismus und die Metamorphose, die seine Gedichte durch einen sowohl thematischen als auch stilistischen Einfluss des Buddhismus durchlaufen. Die Forschung zu diesem Thema ist unglücklicherweise geprägt von einem gewissen Unverständnis Ginsbergs buddhistischer Dichtung gegenüber. Dies lässt sich möglicherweise auf eine Distanz zwischen westlicher und östlicher Philosophie und Denkweise, jedoch insbesondere auf die schiere Unkenntnis seines persönlichen Gebrauchs der buddhistischen Lehre zurückführen. Die Bewertung von Ginsbergs Verständnis des Buddhismus gemäß einer korrekten Auslegung der buddhistischen Lehre stellt im vorliegenden Fall nicht die Grundlage für die Analyse seiner Gedichte. Vielmehr setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zum einen Ginsbergs persönliches Verständnis des Buddhismus, welches sich durch dessen Erkenntnisse in Asien herausgebildet hat, als Grundlage in die Analyse zu integrieren und zum anderen die Manifestierung seiner auf dieser persönlich interpretierten buddhistischen Lehre basierenden Dichtung aufzuzeigen. Dabei betrachtet die vorliegende Arbeit eine Zeitspanne von einigen Jahrzehnten in Ginsbergs Leben, um sowohl Gedichte vor als auch nach seiner Asienreise als Vergleichsgrundlage heranziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Christine Recker
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Christine Recker
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Christine Recker
Cover of the book A critical analysis of Google's behavior towards its users in relation to the EU Data Protection Act and the US Safe Harbour Act by Christine Recker
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Christine Recker
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Christine Recker
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Christine Recker
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt - Konfliktgegenstände im Friedensprozess by Christine Recker
Cover of the book Werden Patienten aus Organspende-Mangel zur aktiven Sterbehilfe überredet? Der Fall Carine aus Belgien by Christine Recker
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Christine Recker
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Christine Recker
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Christine Recker
Cover of the book Die Antiheldin in der viktorianischen Literatur by Christine Recker
Cover of the book Friedrich Freiherr von Friesen. Unterwegs im Dienste der Adeligkeit? by Christine Recker
Cover of the book PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik by Christine Recker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy