Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

SuS der einer dritten Klasse der Grundschule arbeiten projektorientiert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises by Svenja Loske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Loske ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Loske
ISBN: 9783640132843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Der elektrische Strom Thema der Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises Prozessbezogenes Ziel: Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden Inhaltsbezogenes Ziel: Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Svenja Loske
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Svenja Loske
Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Svenja Loske
Cover of the book Einführung von Warenwirtschaftssystemen und Bedarfsermittlung in einem mittelständischen Unternehmen by Svenja Loske
Cover of the book Schicht, Milieu oder Lebensstil? - Konzepte zur Analyse sozialer Ungleichheit by Svenja Loske
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Svenja Loske
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Svenja Loske
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Svenja Loske
Cover of the book Der platonische Begriff der Erziehung am Beispiel Platons Höhlengleichnisses by Svenja Loske
Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Svenja Loske
Cover of the book Regional Varieties of American English by Svenja Loske
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by Svenja Loske
Cover of the book Wesen und Rechte der Menschen im Naturzustand nach John Locke by Svenja Loske
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Svenja Loske
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Svenja Loske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy