Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638364676
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638364676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Studienseminar Korbach (Schule für Praktisch Bildbare), Veranstaltung: Schule für Geistigbehinderte, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler setzen sich derzeit mit der eigenen Person auseinander und zeigen Interesse am anderen Geschlecht. Dies zeigt sich dadurch, dass einige Hand in Hand zum Bus gehen und die Frage gestellt wurde, woher Babys kommen. Das Thema 'Kennst du deinen Körper?' knüpft an die Erfahrungen der Schüler an und hat sowohl Gegenwarts- als auch Zukunftsbedeutung: die meisten Schüler der Klasse 4 befinden sich momentan im Stadium der Pubertät. Auf die bevorstehende emotionale und physische Veränderung sollen die Schüler vorbereitet werden, um sie als natürlich zu erleben und ihr nicht ängstlich gegenüber zu stehen. Weiterführende Lernprozesse sind aufbauend auf dem Wissen über den eigenen Körper im Bereich Monatshygiene und Sexualerziehung angedacht. In den Richtlinien für die Schule für Praktisch Bildbare wird das Unterrichts- und Erziehungsziel '1.1.2 Erfahren der physischen Einheit des Körpers durch Kennen der Körperteile und ihrer Funktionen und Empfinden der Körperoberfläche' aufgeführt. Dies lässt sich konkretisieren durch den Zusatz '[...] die Körperoberfläche als ein für den Menschen typisches persönlich-charakteristisches Merkmal; Teile der Körperoberfläche als Träger ganz bestimmter Eigenschaften und Funktionen und eines ganz bestimmten Aussehens' kennen lernen. Der Hessische Rahmenplan für den Sachunterricht an der Schule für Lernhilfe beschreibt im Aufgabenfeld 'Ich nehme meinen Körper wahr' den Schwerpunkt der heutigen Stunde folgendermaßen: 'Jungen und Mädchen sind verschieden: Kennen der unterschiedlichen Geschlechtsmerkmale von Mädchen und Jungen; Identifikation mit dem eigenen Geschlecht (positive Einstellung zum eigenen Körper)'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Studienseminar Korbach (Schule für Praktisch Bildbare), Veranstaltung: Schule für Geistigbehinderte, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler setzen sich derzeit mit der eigenen Person auseinander und zeigen Interesse am anderen Geschlecht. Dies zeigt sich dadurch, dass einige Hand in Hand zum Bus gehen und die Frage gestellt wurde, woher Babys kommen. Das Thema 'Kennst du deinen Körper?' knüpft an die Erfahrungen der Schüler an und hat sowohl Gegenwarts- als auch Zukunftsbedeutung: die meisten Schüler der Klasse 4 befinden sich momentan im Stadium der Pubertät. Auf die bevorstehende emotionale und physische Veränderung sollen die Schüler vorbereitet werden, um sie als natürlich zu erleben und ihr nicht ängstlich gegenüber zu stehen. Weiterführende Lernprozesse sind aufbauend auf dem Wissen über den eigenen Körper im Bereich Monatshygiene und Sexualerziehung angedacht. In den Richtlinien für die Schule für Praktisch Bildbare wird das Unterrichts- und Erziehungsziel '1.1.2 Erfahren der physischen Einheit des Körpers durch Kennen der Körperteile und ihrer Funktionen und Empfinden der Körperoberfläche' aufgeführt. Dies lässt sich konkretisieren durch den Zusatz '[...] die Körperoberfläche als ein für den Menschen typisches persönlich-charakteristisches Merkmal; Teile der Körperoberfläche als Träger ganz bestimmter Eigenschaften und Funktionen und eines ganz bestimmten Aussehens' kennen lernen. Der Hessische Rahmenplan für den Sachunterricht an der Schule für Lernhilfe beschreibt im Aufgabenfeld 'Ich nehme meinen Körper wahr' den Schwerpunkt der heutigen Stunde folgendermaßen: 'Jungen und Mädchen sind verschieden: Kennen der unterschiedlichen Geschlechtsmerkmale von Mädchen und Jungen; Identifikation mit dem eigenen Geschlecht (positive Einstellung zum eigenen Körper)'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur by Jessica Freis
Cover of the book 'Es geht mit heiser'. Die Kohärenz von Psyche und Stimme by Jessica Freis
Cover of the book Das kosmologische Argument unter besonderer Berücksichtigung der islamischen Tradition by Jessica Freis
Cover of the book Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53 by Jessica Freis
Cover of the book Le Pessimisme dans 'Les Soleils des Indépendances' d´Ahmadou Kourouma by Jessica Freis
Cover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by Jessica Freis
Cover of the book Die Geschichte der Krankenpflege by Jessica Freis
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Jessica Freis
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Jessica Freis
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Jessica Freis
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Jessica Freis
Cover of the book Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay by Jessica Freis
Cover of the book Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten by Jessica Freis
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Jessica Freis
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy