Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Sebastian Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Witte ISBN: 9783638475150
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Witte
ISBN: 9783638475150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Derjenige, der ein Unternehmen kaufen will, ist wirtschaftlich an nichts anderem interessiert als daran, was eine Unternehmung ihm in der Zukunft erbringen wird...'. Mit diesem Zitat in einem seiner früheren Bücher begann Schmalenbach eine Revo-lution in der Unternehmensbewertung auszulösen, deren Folgen sich heute sehr stark in der Wertermittlung von Unternehmen bei geplanten Akquisitionen erkennen las-sen. Das damals vorherrschende Substanzwertverfahren, welches den Unterneh-menswert aus vergangenen Daten bestimmte, musste den Rückzug antreten. Heutzutage dominiert die Ertragswertmethode vor allem bei Wirtschaftsprüfern und M&A-Beratungen in der Unternehmenswertermittlung, wobei circa ¾ der Branche dieses Verfahren einsetzen. In der gesamten Unternehmensbewertungsbranche wird diese Methode in 39% der Fälle eingesetzt. Gegenstand dieses Aufsatzes ist es die Grundzüge des Ertragswertverfahrens zu um-reißen. Dabei wird insbesondere eine Einordnung dieser Methode in das Dickicht der Bewertungsverfahren sowie eine tiefer gehende Betrachtung der Konzeption des Verfahrens und der Methoden zur Berücksichtigung von Unsicherheit erfolgen. Zum Schluss mündet der theoretische Teil praxisbezogen in einer Beispielrechnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Derjenige, der ein Unternehmen kaufen will, ist wirtschaftlich an nichts anderem interessiert als daran, was eine Unternehmung ihm in der Zukunft erbringen wird...'. Mit diesem Zitat in einem seiner früheren Bücher begann Schmalenbach eine Revo-lution in der Unternehmensbewertung auszulösen, deren Folgen sich heute sehr stark in der Wertermittlung von Unternehmen bei geplanten Akquisitionen erkennen las-sen. Das damals vorherrschende Substanzwertverfahren, welches den Unterneh-menswert aus vergangenen Daten bestimmte, musste den Rückzug antreten. Heutzutage dominiert die Ertragswertmethode vor allem bei Wirtschaftsprüfern und M&A-Beratungen in der Unternehmenswertermittlung, wobei circa ¾ der Branche dieses Verfahren einsetzen. In der gesamten Unternehmensbewertungsbranche wird diese Methode in 39% der Fälle eingesetzt. Gegenstand dieses Aufsatzes ist es die Grundzüge des Ertragswertverfahrens zu um-reißen. Dabei wird insbesondere eine Einordnung dieser Methode in das Dickicht der Bewertungsverfahren sowie eine tiefer gehende Betrachtung der Konzeption des Verfahrens und der Methoden zur Berücksichtigung von Unsicherheit erfolgen. Zum Schluss mündet der theoretische Teil praxisbezogen in einer Beispielrechnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes by Sebastian Witte
Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Sebastian Witte
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Sebastian Witte
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen einer international genutzten Internetpräsenz by Sebastian Witte
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Sebastian Witte
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Sebastian Witte
Cover of the book 'Gleichberechtigung der Geschlechter?' - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik by Sebastian Witte
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Sebastian Witte
Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by Sebastian Witte
Cover of the book Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Sebastian Witte
Cover of the book Das Leasing Puzzle by Sebastian Witte
Cover of the book Rechnungsbearbeitung für die mündliche IHK-Prüfung der Ausbildereignung nach AEVO (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Sebastian Witte
Cover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by Sebastian Witte
Cover of the book 'Their Eyes Were Watching God' - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel by Sebastian Witte
Cover of the book Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration by Sebastian Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy