Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Arne Lawrenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Lawrenz ISBN: 9783638435680
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Lawrenz
ISBN: 9783638435680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes (SWP) hat sowohl politische als auch wirtschaftliche Konsequenzen für Europa, die äußerst kontrovers diskutiert werden. Es stellt sich hierbei die Frage, ob der Pakt seinem Anspruch als wirksames Mittel zur Wahrung von Stabilität auch in Zukunft gerecht werden kann. Daher soll in dieser Hausarbeit der Versuch unternommen werden, einen Ausblick auf die mögliche Zukunft des SWP zu geben. In seiner Funktion als ergänzender Bestandteil der Europäischen Währungsunion erscheint es sinnvoll, zunächst deren Ursprünge anhand der Geschichte des wirtschaftlichen Integrationsprozesses in Europa zu klären. Dabei beschränkt sich der Überblick auf historische Ereignisse mit direktem Zusammenhang und lässt den politischen Integrationsprozess weitestgehend außen vor. Auf dieser Basis folgt dann eine Erläuterung der rechtlichen Struktur des SWP sowie eine genauere Betrachtung der praktischen Umsetzung. Diese Abschnitte stützen sich hauptsächlich auf wissenschaftliche Monographien und Schriftreihen, sowie auf Veröffentlichungen der deutschen Bundesbank. Abschließend wird auf die künftigen Veränderungen des Paktes eingegangen und deren gesellschaftliche Relevanz durch einen Einblick in die öffentliche Diskussion untermauert. Aufgrund der hohen Aktualität, können dafür größtenteils nur Artikel einschlägiger Zeitungen, sowie Internetquellen herangezogen werden. Ferner wäre es sicherlich interessant, den Stabilitäts- und Wachstumspakt hinsichtlich seines institutionellen Rahmens, und den damit verbundenen Problemen der Europäischen Union zu untersuchen. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit bei weitem übersteigen, so dass sich alle Abschnitte hauptsächlich auf wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Aspekte konzentrieren werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes (SWP) hat sowohl politische als auch wirtschaftliche Konsequenzen für Europa, die äußerst kontrovers diskutiert werden. Es stellt sich hierbei die Frage, ob der Pakt seinem Anspruch als wirksames Mittel zur Wahrung von Stabilität auch in Zukunft gerecht werden kann. Daher soll in dieser Hausarbeit der Versuch unternommen werden, einen Ausblick auf die mögliche Zukunft des SWP zu geben. In seiner Funktion als ergänzender Bestandteil der Europäischen Währungsunion erscheint es sinnvoll, zunächst deren Ursprünge anhand der Geschichte des wirtschaftlichen Integrationsprozesses in Europa zu klären. Dabei beschränkt sich der Überblick auf historische Ereignisse mit direktem Zusammenhang und lässt den politischen Integrationsprozess weitestgehend außen vor. Auf dieser Basis folgt dann eine Erläuterung der rechtlichen Struktur des SWP sowie eine genauere Betrachtung der praktischen Umsetzung. Diese Abschnitte stützen sich hauptsächlich auf wissenschaftliche Monographien und Schriftreihen, sowie auf Veröffentlichungen der deutschen Bundesbank. Abschließend wird auf die künftigen Veränderungen des Paktes eingegangen und deren gesellschaftliche Relevanz durch einen Einblick in die öffentliche Diskussion untermauert. Aufgrund der hohen Aktualität, können dafür größtenteils nur Artikel einschlägiger Zeitungen, sowie Internetquellen herangezogen werden. Ferner wäre es sicherlich interessant, den Stabilitäts- und Wachstumspakt hinsichtlich seines institutionellen Rahmens, und den damit verbundenen Problemen der Europäischen Union zu untersuchen. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit bei weitem übersteigen, so dass sich alle Abschnitte hauptsächlich auf wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Aspekte konzentrieren werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußballweltmeisterschaft 2010 - Erlernen und Üben des Torschusses an Stationen by Arne Lawrenz
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Arne Lawrenz
Cover of the book Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme by Arne Lawrenz
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Arne Lawrenz
Cover of the book Grenzen der Übersetzbarkeit by Arne Lawrenz
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Arne Lawrenz
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Arne Lawrenz
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Arne Lawrenz
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Arne Lawrenz
Cover of the book Emile Zola: Der Experimentalroman by Arne Lawrenz
Cover of the book Das Unheimliche in Goyas 'Schwarzen Gemälde'. Ein Versuch, das Unfassbare zu fassen by Arne Lawrenz
Cover of the book Milchwald - Hänsel und Gretel in der Spätmoderne by Arne Lawrenz
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Arne Lawrenz
Cover of the book Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaften in der Systemtheorie von Niklas Luhmann by Arne Lawrenz
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Arne Lawrenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy