Life-Style-Coaching für Führungskräfte

Positive Psychologie: Auf der Suche nach dem Glück

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Lisa Maria Hirschfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Maria Hirschfelder ISBN: 9783656632290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Maria Hirschfelder
ISBN: 9783656632290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Coaching für Führungskräfte, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Positive Psychologie und woher kommt diese? In den letzten 20 Jahren hat sich eine neue Denkrichtung der Psychologie entwickelt, die mit der bisher üblichen Ausrichtung der Psychologie bricht und versucht, einen neuen Fokus zu etablieren. Nachdem die Psychologie sich seit ihrer Entstehung schwerpunktmäßig mit psychischen Erkrankungen und den damit einhergehenden Problemen beschäftigt und nach Möglichkeiten gesucht hat, diese zu heilen und Beschwerden zu lindern, versteht sich die Positive Psychologie als die Wissenschaft von positiven Emotionen sowie positiven Charaktereigenschaften und Institutionen, die diese unterstützen und hervorbringen. Obwohl diese Richtung der Psychologie noch jung ist und sie gerade in den letzten Jahren einen großen Interessensanstieg verzeichnen konnte, finden sich die Wurzeln für diese Ausrichtung schon bedeutend früher (Seligman, Steen, Park, & Peterson, 2005). Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Wissenschaftler bekannt, der im Nachhinein als der erste positive Psychologe bezeichnet wurde: William James. Der Amerikaner, der 1984 und 1904 das Amt des Präsidenten der American Psychological Association bekleidete, etablierte die noch junge Wissenschaft der Psychologie. Seine zentralen Fragen an die psychologische Forschung suchten nach der menschlichen Energie und den Möglichkeiten, diese optimal zu nutzen und zu fördern (Froh, 2004). Diese Fokussierung auf die Stärken und Ressourcen der Menschen fand Mitte des 20. Jahrhunderts großen Anklang, besonders im Humanismus. In den 1950er Jahren entwickelte sich die humanistische Ausrichtung der Psychologie, die sich besonders in Abgrenzung zum Behaviorismus definierte, der - nach Meinung der Humanisten - mit seinem rein verhaltensorientierten Ansatz ein zu reduktionistisches Menschenbild hatte. Vertreter des Humanismus verfochten die Ansicht, dass Menschen ein Bedürfnis nach Entwicklung und Selbstverwirklichung haben und versuchten die Erkenntnisse der Psychologie zu nutzen, um den Menschen diese Verwirklichung zu ermöglichen. Der Einfluss von Wünschen und Zielen ist entscheidend, um eine Person verstehe zu können. Ein wichtiger Vertreter der Humanistischen Schule war Abraham Maslow (1908 - 1970). Von ihm stammt das folgende Zitat, welches bereits die meist genannte Kritik der Positiven Psychologie an bisheriger psychologischer Forschung formuliert: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Coaching für Führungskräfte, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Positive Psychologie und woher kommt diese? In den letzten 20 Jahren hat sich eine neue Denkrichtung der Psychologie entwickelt, die mit der bisher üblichen Ausrichtung der Psychologie bricht und versucht, einen neuen Fokus zu etablieren. Nachdem die Psychologie sich seit ihrer Entstehung schwerpunktmäßig mit psychischen Erkrankungen und den damit einhergehenden Problemen beschäftigt und nach Möglichkeiten gesucht hat, diese zu heilen und Beschwerden zu lindern, versteht sich die Positive Psychologie als die Wissenschaft von positiven Emotionen sowie positiven Charaktereigenschaften und Institutionen, die diese unterstützen und hervorbringen. Obwohl diese Richtung der Psychologie noch jung ist und sie gerade in den letzten Jahren einen großen Interessensanstieg verzeichnen konnte, finden sich die Wurzeln für diese Ausrichtung schon bedeutend früher (Seligman, Steen, Park, & Peterson, 2005). Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Wissenschaftler bekannt, der im Nachhinein als der erste positive Psychologe bezeichnet wurde: William James. Der Amerikaner, der 1984 und 1904 das Amt des Präsidenten der American Psychological Association bekleidete, etablierte die noch junge Wissenschaft der Psychologie. Seine zentralen Fragen an die psychologische Forschung suchten nach der menschlichen Energie und den Möglichkeiten, diese optimal zu nutzen und zu fördern (Froh, 2004). Diese Fokussierung auf die Stärken und Ressourcen der Menschen fand Mitte des 20. Jahrhunderts großen Anklang, besonders im Humanismus. In den 1950er Jahren entwickelte sich die humanistische Ausrichtung der Psychologie, die sich besonders in Abgrenzung zum Behaviorismus definierte, der - nach Meinung der Humanisten - mit seinem rein verhaltensorientierten Ansatz ein zu reduktionistisches Menschenbild hatte. Vertreter des Humanismus verfochten die Ansicht, dass Menschen ein Bedürfnis nach Entwicklung und Selbstverwirklichung haben und versuchten die Erkenntnisse der Psychologie zu nutzen, um den Menschen diese Verwirklichung zu ermöglichen. Der Einfluss von Wünschen und Zielen ist entscheidend, um eine Person verstehe zu können. Ein wichtiger Vertreter der Humanistischen Schule war Abraham Maslow (1908 - 1970). Von ihm stammt das folgende Zitat, welches bereits die meist genannte Kritik der Positiven Psychologie an bisheriger psychologischer Forschung formuliert: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Rating - Darstellung und Analyse aus Anleger- und Emittentensicht by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Das Hospital im Wandel - Christlicher caritas im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Infektion und Thrombose by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Fachverbandsorgane der Sportverbände im DTSB der DDR by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Verändertes Verhalten von Konsumenten als Herausforderung für das Markenmanagement by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Examensrelevante Probleme des Strafrechts by Lisa Maria Hirschfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy