Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich by Jonas Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Hauser ISBN: 9783668008090
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Hauser
ISBN: 9783668008090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 5 - Polizei und Sicherheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die methodischen Schwerpunkte von Sicherheitsberufen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Sicherheitsmitarbeiter werden immer mehr im kommunikativen Umgang mit Menschen in Konfliktsituationen geschult. Der Anstieg von Gewalttaten gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zeigt, dass auch Sicherheitskräften eine wachsende Bedeutung bei der Bewältigung von Konflikten zukommt. Im Empfangsdienst von Behörden sind sie häufig die ersten im Kontakt mit potentiellen Gewalttätern. Kommunikationskompetenzen können in Situationen drohender Gewalt erheblich zur Verminderung von Aggressionspotentialen führen. Welche Maßnahmen stehen dem Sicherheitsmanagement zur Verfügung, um proaktiv die Mitarbeiter zu schützen? Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Maßnahme eines Deeskalationstrainings: Ist ein Deeskalationstraining als Maßnahme des Sicherheitsmanagements dazu geeignet, gewalttätige Konflikte auf der operativen Ebene proaktiv zu verhindern? Zur Beantwortung der Fragestellung soll zunächst, unabhängig von den Ursachen der Gewalt, der typische Verlauf von Konfliktsituationen untersucht werden. Danach werden Konfliktpotentiale der operativen Sicherheit sowie mögliche Interventionen identifiziert. Zum Schluss werden Deeskalationstechniken vorgestellt und in Bezug auf die Geeignetheit für den Sicherheitsbereich überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 5 - Polizei und Sicherheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die methodischen Schwerpunkte von Sicherheitsberufen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Sicherheitsmitarbeiter werden immer mehr im kommunikativen Umgang mit Menschen in Konfliktsituationen geschult. Der Anstieg von Gewalttaten gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zeigt, dass auch Sicherheitskräften eine wachsende Bedeutung bei der Bewältigung von Konflikten zukommt. Im Empfangsdienst von Behörden sind sie häufig die ersten im Kontakt mit potentiellen Gewalttätern. Kommunikationskompetenzen können in Situationen drohender Gewalt erheblich zur Verminderung von Aggressionspotentialen führen. Welche Maßnahmen stehen dem Sicherheitsmanagement zur Verfügung, um proaktiv die Mitarbeiter zu schützen? Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Maßnahme eines Deeskalationstrainings: Ist ein Deeskalationstraining als Maßnahme des Sicherheitsmanagements dazu geeignet, gewalttätige Konflikte auf der operativen Ebene proaktiv zu verhindern? Zur Beantwortung der Fragestellung soll zunächst, unabhängig von den Ursachen der Gewalt, der typische Verlauf von Konfliktsituationen untersucht werden. Danach werden Konfliktpotentiale der operativen Sicherheit sowie mögliche Interventionen identifiziert. Zum Schluss werden Deeskalationstechniken vorgestellt und in Bezug auf die Geeignetheit für den Sicherheitsbereich überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Thema Fernsehen im Unterricht und Elternabend der Grundschule by Jonas Hauser
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Jonas Hauser
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Jonas Hauser
Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Jonas Hauser
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Jonas Hauser
Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Jonas Hauser
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Jonas Hauser
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Jonas Hauser
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Jonas Hauser
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Jonas Hauser
Cover of the book Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft by Jonas Hauser
Cover of the book Jazzdiskurse und Jazz & Poetry in Skandinavien - zwei intermediale Phänomene by Jonas Hauser
Cover of the book Marquis de Sade: by Jonas Hauser
Cover of the book Die Sünde und die Lüge by Jonas Hauser
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Jonas Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy