Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben

den Gefühlen Worte geben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben by Jennifer Knuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Knuth ISBN: 9783638811163
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Knuth
ISBN: 9783638811163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Stunde: Individuelle Annäherung an ein Psalmwort durch kreative Ausdrucksformen. Lernziel der Stunde: In unterschiedlichen Arbeitsformen erschließen sich die Kinder kreativ die Gefühlswelt der Psalmworte. Dadurch werden den Kindern die in der 1. Sequenz theoretisch kennen gelernten Psalmtypen bewusst und sie entwickeln eine konkrete Vorstellung zu den bekannten Oberbegriffen. Indem sie den Gefühlen des Psalmschreibers nachspüren erschließen sie sich in ersten Ansätzen die Sprache der Psalmworte. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Durch die ausgewählten Psalmworte wird ihnen Gott als möglicher Gesprächspartner in jeder Lebenssituation angeboten. Die Kinder werden sich ihrer eigenen Gefühle bezüglich der Psalmworte bewusst und lernen ansatzweise diese auszudrücken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Stunde: Individuelle Annäherung an ein Psalmwort durch kreative Ausdrucksformen. Lernziel der Stunde: In unterschiedlichen Arbeitsformen erschließen sich die Kinder kreativ die Gefühlswelt der Psalmworte. Dadurch werden den Kindern die in der 1. Sequenz theoretisch kennen gelernten Psalmtypen bewusst und sie entwickeln eine konkrete Vorstellung zu den bekannten Oberbegriffen. Indem sie den Gefühlen des Psalmschreibers nachspüren erschließen sie sich in ersten Ansätzen die Sprache der Psalmworte. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Durch die ausgewählten Psalmworte wird ihnen Gott als möglicher Gesprächspartner in jeder Lebenssituation angeboten. Die Kinder werden sich ihrer eigenen Gefühle bezüglich der Psalmworte bewusst und lernen ansatzweise diese auszudrücken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten der Bewertung junger Unternehmen (Start ups) by Jennifer Knuth
Cover of the book Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi by Jennifer Knuth
Cover of the book Sind Tiere moralisch zu berücksichtigen? by Jennifer Knuth
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Jennifer Knuth
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Jennifer Knuth
Cover of the book Hieronymus Boschs Johannes auf Patmos: Versuch einer Deutung auf der Grundlage verschiedener Johannesdarstellungen und schriftlicher Quellen by Jennifer Knuth
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Jennifer Knuth
Cover of the book Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? by Jennifer Knuth
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Jennifer Knuth
Cover of the book Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Mitarbeitern ohne oder mit eingeschränkten Arbeitnehmereigenschaften by Jennifer Knuth
Cover of the book Judith Butlers gender-theory und die Evolution des sozialen Geschlechts by Jennifer Knuth
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Jennifer Knuth
Cover of the book Women migrants in Western Europe by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland by Jennifer Knuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy