Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess

Ein Vergleich mit der sprachpolitischen Situation im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Andreas Strege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Strege ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Strege
ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten by Andreas Strege
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Andreas Strege
Cover of the book Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz by Andreas Strege
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Andreas Strege
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Andreas Strege
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Andreas Strege
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Andreas Strege
Cover of the book Sachtexte - Merkmale, Irritationen über den Begriff 'Wert' by Andreas Strege
Cover of the book Vercingetorix by Andreas Strege
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse des Dreiecks - Bekannte und unbekannte Erkenntnisse by Andreas Strege
Cover of the book Klassifizierung von Projekten by Andreas Strege
Cover of the book Die Personalauswahl unter Berücksichtigung von Testverfahren by Andreas Strege
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Andreas Strege
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Andreas Strege
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Andreas Strege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy