Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Kathrin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Busch ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Busch
ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Kathrin Busch
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Kathrin Busch
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Kathrin Busch
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Kathrin Busch
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Kathrin Busch
Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Kathrin Busch
Cover of the book Steuerung mit belastungsorientierter Auftragsfreigabe by Kathrin Busch
Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Kathrin Busch
Cover of the book Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) by Kathrin Busch
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Kathrin Busch
Cover of the book Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee? by Kathrin Busch
Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie: Lehre und Grundlagen by Kathrin Busch
Cover of the book John Henry Kardinal Newman - Sein Leben und sein Wandel im Glauben in den Jahren 1816 bis 1845 by Kathrin Busch
Cover of the book Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz by Kathrin Busch
Cover of the book Der Gerichtshof der Europäischen Union by Kathrin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy