Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea')

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Boris Tackmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Tackmann ISBN: 9783640434312
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Boris Tackmann
ISBN: 9783640434312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der anhaltenden Diskussion um die Corporate Governance (CG) steht die Verbesserung der Unternehmensleitung und Unternehmensüberwachung im Vordergrund. International haben sich u.a. auf Grund von verschiedenen rechtlichen, kulturellen, sozialen und historischen Rahmenbedingungen unterschiedliche Corporate Governance Systeme durchgesetzt. Allgemein lassen sich das dualistische und monistische Verwaltungssystem unterscheiden. Die Societas Europaea (SE), als erste supranational-europäische Gesellschaftsform, ermöglicht die Wahl zwischen dem monistischen und dualistischen Verwaltungssystem, somit können diese zum ersten Mal, unter ähnlichen Umweltbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union (EU), in direkten Wettbewerb treten. Die resultierenden Veränderungen der Binnenordnung gegenüber einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) werfen die Frage der Konsequenzen für die Effizienz, Effektivität und der Beteiligung der Arbeitnehmer bezüglich der Überwachung der Unternehmensführung in der Societas Europaea durch die verschiedenen Systeme auf. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel zu klären welche Mechanismen, Einflussfaktoren sowie gesetzliche Regelungen eine effiziente und effektive Überwachung in den verschiedenen Systemen gewährleisten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der anhaltenden Diskussion um die Corporate Governance (CG) steht die Verbesserung der Unternehmensleitung und Unternehmensüberwachung im Vordergrund. International haben sich u.a. auf Grund von verschiedenen rechtlichen, kulturellen, sozialen und historischen Rahmenbedingungen unterschiedliche Corporate Governance Systeme durchgesetzt. Allgemein lassen sich das dualistische und monistische Verwaltungssystem unterscheiden. Die Societas Europaea (SE), als erste supranational-europäische Gesellschaftsform, ermöglicht die Wahl zwischen dem monistischen und dualistischen Verwaltungssystem, somit können diese zum ersten Mal, unter ähnlichen Umweltbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union (EU), in direkten Wettbewerb treten. Die resultierenden Veränderungen der Binnenordnung gegenüber einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) werfen die Frage der Konsequenzen für die Effizienz, Effektivität und der Beteiligung der Arbeitnehmer bezüglich der Überwachung der Unternehmensführung in der Societas Europaea durch die verschiedenen Systeme auf. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel zu klären welche Mechanismen, Einflussfaktoren sowie gesetzliche Regelungen eine effiziente und effektive Überwachung in den verschiedenen Systemen gewährleisten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stellung der Frau im Koran. Vergleich mit dem Neuen Testament by Boris Tackmann
Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Boris Tackmann
Cover of the book Die 36 Strategeme in der Geschichte der 'Drei Reiche' by Boris Tackmann
Cover of the book Macht und Herrschaft nach Max Weber by Boris Tackmann
Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Boris Tackmann
Cover of the book The Mental Lexicon by Boris Tackmann
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG by Boris Tackmann
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Boris Tackmann
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Boris Tackmann
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Boris Tackmann
Cover of the book Rahmenbedingungen kommunalen Handelns by Boris Tackmann
Cover of the book Die Entdeckung der Chladnischen Klangfiguren. Ursprünge und Weiterentwicklung im historischen Kontext by Boris Tackmann
Cover of the book Balanced Scorecard and Supply Chain Perfomance. The Case of the Kenya Nut Company by Boris Tackmann
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Boris Tackmann
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by Boris Tackmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy