Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung

Führung, eine Frage der Generation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Anonym
Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Anonym
Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Anonym
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Anonym
Cover of the book Städtenetze by Anonym
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Anonym
Cover of the book Kommunikation und Wahrnehmung von Säuglingen by Anonym
Cover of the book Der Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Beratung by Anonym
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Anonym
Cover of the book Der Heillose Heiler by Anonym
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Anonym
Cover of the book Multimediale Translation by Anonym
Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in kreatives Gruppenturnen by Anonym
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy