Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung

Führung, eine Frage der Generation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Anonym
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Anonym
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Vertrag oder (Wirtschafts-) Verwaltungsakt - Das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Anonym
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Grundlage eines kennzahlenbasierten Performance Measurement Systems by Anonym
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Anonym
Cover of the book Das Rechtsgut der Umweltdelikte by Anonym
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Anonym
Cover of the book Analyse der Übersetzerfiguren in 'Las dos Orillas' von Carlos Fuentes by Anonym
Cover of the book Die Rechtsnachfolge im Verwaltungsrecht by Anonym
Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Anonym
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Anonym
Cover of the book Kunsthistorische Beweisführung by Anonym
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Anonym
Cover of the book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit by Anonym
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy