Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit

Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit by Christin Remmers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Remmers ISBN: 9783638812672
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Remmers
ISBN: 9783638812672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Ursachen, den Risikofaktoren und den Folgen von Vernachlässigung. Dieses Thema hat einen hohen Realitätsbezug, stößt jedoch bei vielen Menschen in unserer Gesellschaft noch immer auf Unverständnis und wird verkannt. Vor einiger Zeit kam ein bekannt gewordener Fall von Vernachlässigung mit Todesfolge durch die Nachrichtensendungen: Ein Elternpaar hat die 7-jährige Jessica über Jahre in einem abgeschlossenen Raum verhungern lassen. Solche Meldungen erzeugen Kopfschütteln bei den Menschen, aber zu selten wird nach den Hintergründen gefragt, wie und warum so etwas passieren kann. Oftmals wird Vernachlässigung in Familien erst entdeckt, wenn es - wie auch in dem eben beschriebenen Fall - zu spät ist. Wie kommt es dazu? Warum ist Vernachlässigung ein scheinbar weit verbreitetes, aber doch so unscheinbares Problem? Diesen Fragen wird diese Hausarbeit auf den Grund gehen. Im zweiten Teil geht es um Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit. Dabei werden allgemeine primäre, sekundäre und tertiäre Maßnahmen vorgestellt. In einem weiteren Punkt wird Vernachlässigung als eindeutig soziale Aufgabe, nämlich der Jugendhilfe, begründet, die im KJHG verankert ist. Im letzten Punkt wird speziell auf die Aufgaben, Ziele und Handlungsmöglichkeiten des Allgemeinen Sozialen Dienstes eingegangen. Im Fazit erfolgen eine kurze Bilanz und die Beantwortung der hier aufgeworfenen Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Ursachen, den Risikofaktoren und den Folgen von Vernachlässigung. Dieses Thema hat einen hohen Realitätsbezug, stößt jedoch bei vielen Menschen in unserer Gesellschaft noch immer auf Unverständnis und wird verkannt. Vor einiger Zeit kam ein bekannt gewordener Fall von Vernachlässigung mit Todesfolge durch die Nachrichtensendungen: Ein Elternpaar hat die 7-jährige Jessica über Jahre in einem abgeschlossenen Raum verhungern lassen. Solche Meldungen erzeugen Kopfschütteln bei den Menschen, aber zu selten wird nach den Hintergründen gefragt, wie und warum so etwas passieren kann. Oftmals wird Vernachlässigung in Familien erst entdeckt, wenn es - wie auch in dem eben beschriebenen Fall - zu spät ist. Wie kommt es dazu? Warum ist Vernachlässigung ein scheinbar weit verbreitetes, aber doch so unscheinbares Problem? Diesen Fragen wird diese Hausarbeit auf den Grund gehen. Im zweiten Teil geht es um Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit. Dabei werden allgemeine primäre, sekundäre und tertiäre Maßnahmen vorgestellt. In einem weiteren Punkt wird Vernachlässigung als eindeutig soziale Aufgabe, nämlich der Jugendhilfe, begründet, die im KJHG verankert ist. Im letzten Punkt wird speziell auf die Aufgaben, Ziele und Handlungsmöglichkeiten des Allgemeinen Sozialen Dienstes eingegangen. Im Fazit erfolgen eine kurze Bilanz und die Beantwortung der hier aufgeworfenen Fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Christin Remmers
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Christin Remmers
Cover of the book Ex post Moral Hazard - Theorie und empirische Evidenz by Christin Remmers
Cover of the book Restriktionen und Perspektiven für expansive Unternehmensstrategien europäischer Automobilhersteller in der Volksrepublik China by Christin Remmers
Cover of the book Paul Follenius. Deutscher Freiheitskämpfer und 'romantischer' Idealist des frühen 19. Jahrhunderts by Christin Remmers
Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Christin Remmers
Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Christin Remmers
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Christin Remmers
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Christin Remmers
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Christin Remmers
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Christin Remmers
Cover of the book Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden by Christin Remmers
Cover of the book Prozessgestützte Entwicklung von Ubicomp Applikationen by Christin Remmers
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Christin Remmers
Cover of the book Regelungen für die Übertragbarkeit von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften by Christin Remmers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy