Umwandlungs - und Aktienrecht

und Aktienrecht

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Kay Oswald, Andreas Osbar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Oswald, Andreas Osbar ISBN: 9783638138307
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Oswald, Andreas Osbar
ISBN: 9783638138307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn (Wirtschaftsbereich), Sprache: Deutsch, Abstract: ie Aktiengesellschaft galt in der Vergangenheit als ein Rechtskleid, das ausschließlich Großunternehmen und Konzernen vorbehalten war. So gab es 1993 / 1994 lediglich 3527 Gesellschaften, die in der Firma der Unternehmung das Kürzel AG verwendeten5. Die Kosten der AG, verbunden mit dem hohen organisatorischen Aufwand, den diese Rechtsform mit sich brachte, bedeuteten vor allem für mittelständische Betriebe nicht kompensierbare Nachteile6. Im Mittelstand erfreute sich dagegen die GmbH großer Beliebtheit und so übersteigt auch heute die Anzahl der GmbHs die AGs noch um ein Vielfaches (2000: 700 000 GmbHs gegenüber geschätzten 7100 AGs)7. Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Deregulierung des Aktienrechts 1994, dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz von Aktiengesellschaften (KonTraG) 1998, sowie wesentlichen Änderungen im Umwandlungsrecht wurden zahlreiche Nachteile der AG gegenüber der GmbH ausgeglichen. Die Termini der ,,kleinen Aktiengesellschaft' oder der ,,Business AG' sind durch diese Gesetzesinitiativen geschaffen worden und sind in der Fachliteratur ausführlich behandelt worden. Folge der Reformen war ein Anstieg der eingetragenen Aktiengesellschaften auf über 6000 Gesellschaften im Jahr 2000, was fast einer Verdoppelung der Anzahl innerhalb von 6 Jahren (s.o.) entspricht. Zwei Drittel dieser Gesellschaften haben ohne eine Zulassung zum Börsenhandel bewusst die Rechtsform der AG gewählt8. Diese Fakten belegen, dass das überarbeitete Aktienrecht maßgeblich zur Attraktivität der AG im Mittelstand beigetragen hat und nicht nur große, publikumsorientierte Unternehmen von dieser Rechtsform profitieren. Diese These wird ebenfalls durch eine Studie der Uni Mannheim untermauert, die mit ihren Ergebnissen ebenfalls das gestiegene Interesse des Mittelstands für die Rechtsform der Aktiengesellschaft bestätigt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn (Wirtschaftsbereich), Sprache: Deutsch, Abstract: ie Aktiengesellschaft galt in der Vergangenheit als ein Rechtskleid, das ausschließlich Großunternehmen und Konzernen vorbehalten war. So gab es 1993 / 1994 lediglich 3527 Gesellschaften, die in der Firma der Unternehmung das Kürzel AG verwendeten5. Die Kosten der AG, verbunden mit dem hohen organisatorischen Aufwand, den diese Rechtsform mit sich brachte, bedeuteten vor allem für mittelständische Betriebe nicht kompensierbare Nachteile6. Im Mittelstand erfreute sich dagegen die GmbH großer Beliebtheit und so übersteigt auch heute die Anzahl der GmbHs die AGs noch um ein Vielfaches (2000: 700 000 GmbHs gegenüber geschätzten 7100 AGs)7. Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Deregulierung des Aktienrechts 1994, dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz von Aktiengesellschaften (KonTraG) 1998, sowie wesentlichen Änderungen im Umwandlungsrecht wurden zahlreiche Nachteile der AG gegenüber der GmbH ausgeglichen. Die Termini der ,,kleinen Aktiengesellschaft' oder der ,,Business AG' sind durch diese Gesetzesinitiativen geschaffen worden und sind in der Fachliteratur ausführlich behandelt worden. Folge der Reformen war ein Anstieg der eingetragenen Aktiengesellschaften auf über 6000 Gesellschaften im Jahr 2000, was fast einer Verdoppelung der Anzahl innerhalb von 6 Jahren (s.o.) entspricht. Zwei Drittel dieser Gesellschaften haben ohne eine Zulassung zum Börsenhandel bewusst die Rechtsform der AG gewählt8. Diese Fakten belegen, dass das überarbeitete Aktienrecht maßgeblich zur Attraktivität der AG im Mittelstand beigetragen hat und nicht nur große, publikumsorientierte Unternehmen von dieser Rechtsform profitieren. Diese These wird ebenfalls durch eine Studie der Uni Mannheim untermauert, die mit ihren Ergebnissen ebenfalls das gestiegene Interesse des Mittelstands für die Rechtsform der Aktiengesellschaft bestätigt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Ur?b?-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Bedeutende Ereignisse der Sportwirtschaftsgeschichte by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book The new Bretton Woods system by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Die begriffliche Einordnung des Arbeitnehmers nach europäischem Primär- und Sekundärrecht by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung - Verfassung mit Konstruktionsfehlern? by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Fachgerechtes Schleifen einer Kette im Rahmen der Wartungsarbeit einer Motorsäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Sexueller Missbrauch - Prävention in der Schule by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Deutschland - Einwanderungsland by Kay Oswald, Andreas Osbar
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Kay Oswald, Andreas Osbar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy