Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Sandra Malik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Malik ISBN: 9783656190615
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Malik
ISBN: 9783656190615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Methoden der Musikvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Neue ist in unserem Leben durchaus vielschichtig. Zum einen weckt 'neu' in uns eine gewisse Neugier zum anderen schreckt es uns vielleicht auch ab. In unseren alltäglichen Erfahrungen bestimmt sich dieser Begriff durch die Abgrenzung vom Alten und Existierenden aber auch vom Vertrauten und Verbrauchten. Diese Abwendung vom Vorhandenen vollzog sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als der Begriff der Neuen Musik avanciert. Diese wendet sich bewusst in ihrem Daseinsprinzip von der bisherigen traditionellen Kunstmusik mit all ihren Gesetzmäßigkeiten, Formen und Harmonielehren fundamental ab. Seit die abendländische Kunstmusik mit Beginn des 20. Jahrhunderts Gegenstand des Musikunterrichts wurde, sind die Probleme bekannt solch eine Kunstmusik und ihre adäquate Rezeption, der Lebenswelt der SchülerInnen nahe zu bringen und verständlich zu machen. Doch wenn schon das meist durch Werbung oder Filmmusik bekannte Klangbild der abendländischen Musik vor 1900 den SchülerInnen oft unverständlich und die Komplexität dieser Musik für sie nur schwer nachvollziehbar ist, wie verhält es sich dann erst mit den unbekannten und eher sehr experimentellen Klängen der Neuen Musik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Methoden der Musikvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Neue ist in unserem Leben durchaus vielschichtig. Zum einen weckt 'neu' in uns eine gewisse Neugier zum anderen schreckt es uns vielleicht auch ab. In unseren alltäglichen Erfahrungen bestimmt sich dieser Begriff durch die Abgrenzung vom Alten und Existierenden aber auch vom Vertrauten und Verbrauchten. Diese Abwendung vom Vorhandenen vollzog sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als der Begriff der Neuen Musik avanciert. Diese wendet sich bewusst in ihrem Daseinsprinzip von der bisherigen traditionellen Kunstmusik mit all ihren Gesetzmäßigkeiten, Formen und Harmonielehren fundamental ab. Seit die abendländische Kunstmusik mit Beginn des 20. Jahrhunderts Gegenstand des Musikunterrichts wurde, sind die Probleme bekannt solch eine Kunstmusik und ihre adäquate Rezeption, der Lebenswelt der SchülerInnen nahe zu bringen und verständlich zu machen. Doch wenn schon das meist durch Werbung oder Filmmusik bekannte Klangbild der abendländischen Musik vor 1900 den SchülerInnen oft unverständlich und die Komplexität dieser Musik für sie nur schwer nachvollziehbar ist, wie verhält es sich dann erst mit den unbekannten und eher sehr experimentellen Klängen der Neuen Musik?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kognitive Persönlichkeitstheorien: Carl Rogers' klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Sandra Malik
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Sandra Malik
Cover of the book Yoga für den Rücken by Sandra Malik
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Sandra Malik
Cover of the book Der 3D-Druck zur Erzeugung von Ersatzteilen in Unternehmen. Eine Revolution im Ersatzteilwesen? by Sandra Malik
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Sandra Malik
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Sandra Malik
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Sandra Malik
Cover of the book Fallstudie zum Todespfleger von Sonthofen by Sandra Malik
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Sandra Malik
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Sandra Malik
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Sandra Malik
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Sandra Malik
Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Sandra Malik
Cover of the book Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sandra Malik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy