Tragödientheorie bei Aristoteles

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Raphael Breuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Breuer ISBN: 9783656598251
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Breuer
ISBN: 9783656598251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Theaterstück, Roman oder Kinofilm - viele Geschichten, die von Theaterregisseuren, Schriftstellern, Filmemachern und anderen Leuten erzählt werden, sind dem Genre der Tragödie zuzuordnen. Diese Form der Erzählung, deren Entstehung bis in die Antike zurückgeht, ist auch heutzutage noch von großer Bedeutung. Der griechische Philosoph Aristoteles analysierte und theoretisierte diese Gattung des Dramas und legte wichtige Grundbausteine für die spätere Entwicklung der Tragödie. Zunächst gewährt diese Seminararbeit Einblicke in Leben und Werk des Aristoteles und seine Unterteilung der wissenschaftlichen Themengebiete.Die Untersuchung der Funktion und Wirkung der Tragödientheorie bei Aristoteles erfolgt mit besonderem Augenmerk auf sein Werk Poetik (altgriechisch poietike). Die Frage, ob und inwieweit die Tragödientheorie des Aristoteles heutzutage überhaupt noch von Bedeutung ist und im künstlerischen Schaffen der Neuzeit Verwendung findet, soll in einem weiteren Teil der Arbeit behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Theaterstück, Roman oder Kinofilm - viele Geschichten, die von Theaterregisseuren, Schriftstellern, Filmemachern und anderen Leuten erzählt werden, sind dem Genre der Tragödie zuzuordnen. Diese Form der Erzählung, deren Entstehung bis in die Antike zurückgeht, ist auch heutzutage noch von großer Bedeutung. Der griechische Philosoph Aristoteles analysierte und theoretisierte diese Gattung des Dramas und legte wichtige Grundbausteine für die spätere Entwicklung der Tragödie. Zunächst gewährt diese Seminararbeit Einblicke in Leben und Werk des Aristoteles und seine Unterteilung der wissenschaftlichen Themengebiete.Die Untersuchung der Funktion und Wirkung der Tragödientheorie bei Aristoteles erfolgt mit besonderem Augenmerk auf sein Werk Poetik (altgriechisch poietike). Die Frage, ob und inwieweit die Tragödientheorie des Aristoteles heutzutage überhaupt noch von Bedeutung ist und im künstlerischen Schaffen der Neuzeit Verwendung findet, soll in einem weiteren Teil der Arbeit behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Doctor Who, The Girl In The Fireplace by Raphael Breuer
Cover of the book Is He a Monster? - Caliban in William Shakespeare's 'The Tempest' by Raphael Breuer
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Raphael Breuer
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Raphael Breuer
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Raphael Breuer
Cover of the book Gerechter Tod? Die Todesstrafe by Raphael Breuer
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Raphael Breuer
Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Raphael Breuer
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by Raphael Breuer
Cover of the book Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung by Raphael Breuer
Cover of the book Schillers Konzept einer ästhetischen Erziehung by Raphael Breuer
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Raphael Breuer
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Raphael Breuer
Cover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by Raphael Breuer
Cover of the book Zu den Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Lehrerbildung by Raphael Breuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy