Tragödientheorie bei Aristoteles

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Raphael Breuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Breuer ISBN: 9783656598251
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Breuer
ISBN: 9783656598251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Theaterstück, Roman oder Kinofilm - viele Geschichten, die von Theaterregisseuren, Schriftstellern, Filmemachern und anderen Leuten erzählt werden, sind dem Genre der Tragödie zuzuordnen. Diese Form der Erzählung, deren Entstehung bis in die Antike zurückgeht, ist auch heutzutage noch von großer Bedeutung. Der griechische Philosoph Aristoteles analysierte und theoretisierte diese Gattung des Dramas und legte wichtige Grundbausteine für die spätere Entwicklung der Tragödie. Zunächst gewährt diese Seminararbeit Einblicke in Leben und Werk des Aristoteles und seine Unterteilung der wissenschaftlichen Themengebiete.Die Untersuchung der Funktion und Wirkung der Tragödientheorie bei Aristoteles erfolgt mit besonderem Augenmerk auf sein Werk Poetik (altgriechisch poietike). Die Frage, ob und inwieweit die Tragödientheorie des Aristoteles heutzutage überhaupt noch von Bedeutung ist und im künstlerischen Schaffen der Neuzeit Verwendung findet, soll in einem weiteren Teil der Arbeit behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Theaterstück, Roman oder Kinofilm - viele Geschichten, die von Theaterregisseuren, Schriftstellern, Filmemachern und anderen Leuten erzählt werden, sind dem Genre der Tragödie zuzuordnen. Diese Form der Erzählung, deren Entstehung bis in die Antike zurückgeht, ist auch heutzutage noch von großer Bedeutung. Der griechische Philosoph Aristoteles analysierte und theoretisierte diese Gattung des Dramas und legte wichtige Grundbausteine für die spätere Entwicklung der Tragödie. Zunächst gewährt diese Seminararbeit Einblicke in Leben und Werk des Aristoteles und seine Unterteilung der wissenschaftlichen Themengebiete.Die Untersuchung der Funktion und Wirkung der Tragödientheorie bei Aristoteles erfolgt mit besonderem Augenmerk auf sein Werk Poetik (altgriechisch poietike). Die Frage, ob und inwieweit die Tragödientheorie des Aristoteles heutzutage überhaupt noch von Bedeutung ist und im künstlerischen Schaffen der Neuzeit Verwendung findet, soll in einem weiteren Teil der Arbeit behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Externe Prüfung von Einrichtungen des Gesundheitswesens by Raphael Breuer
Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Raphael Breuer
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Raphael Breuer
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Raphael Breuer
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Raphael Breuer
Cover of the book War die Deindustrialisierung Ostdeutschlands eine Folge der Privatisierungspolitik? by Raphael Breuer
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel by Raphael Breuer
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Raphael Breuer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Raphael Breuer
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Raphael Breuer
Cover of the book Unterscheidung von Kleinbetragsrechnungen und Rechnungen über ? 150,- incl. USt (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Raphael Breuer
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Raphael Breuer
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Raphael Breuer
Cover of the book Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern by Raphael Breuer
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Raphael Breuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy