Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Sandra Stommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Stommel ISBN: 9783640775019
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Stommel
ISBN: 9783640775019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die heutige Kindheitsforschung, mit ihren Methoden, Themen aus der Perspektive von Kindern beleuchtet bzw. die Sichtweise von Kindern berücksichtigt. Betrachtet man außerdem z. B. Forschungen zum Konsum-verhalten von Kindern, bleibt fraglich, ob die Forschungsergebnisse überhaupt dem Kind zuträgliche Ergebnisse bringen oder vielmehr den Erwachsenen und der Konsumindustrie von Vorteil sind. Somit ist nicht nur die Methodenwahl für eine kindadäquate Forschung entscheidend, sondern auch der Untersuchungsgegenstand, der sich an der Lebenswelt und den Interessen der Kinder orientieren sollte. Da die Kindheitsforschung eine Forschung Erwachsener ist und somit erwachsenenzentriert ist, stellt sich die Frage, inwiefern es möglich ist Aussagen aus kindlicher Perspektive zu machen und nicht nur Aussagen Erwachsener über Kinder. Dazu werde ich im ersten Kapitel die Geschichte der Kindheitsforschung von ihren Anfängen bis heute darstellen. Im zweiten Kapitel werde ich kurz auf die heutige Sichtweise von Kindheit eingehen. Im Anschluss daran gehe ich im dritten Kapitel ausführlich auf die verschiedenen Forschungsmethoden ein, indem ich qualitative und quantitative Methoden und die Triangulation erläutere. Im vierten Kapitel gehe ich dann schließlich auf die Perspektive von Kindern in der aktuellen Kindheitsforschung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die heutige Kindheitsforschung, mit ihren Methoden, Themen aus der Perspektive von Kindern beleuchtet bzw. die Sichtweise von Kindern berücksichtigt. Betrachtet man außerdem z. B. Forschungen zum Konsum-verhalten von Kindern, bleibt fraglich, ob die Forschungsergebnisse überhaupt dem Kind zuträgliche Ergebnisse bringen oder vielmehr den Erwachsenen und der Konsumindustrie von Vorteil sind. Somit ist nicht nur die Methodenwahl für eine kindadäquate Forschung entscheidend, sondern auch der Untersuchungsgegenstand, der sich an der Lebenswelt und den Interessen der Kinder orientieren sollte. Da die Kindheitsforschung eine Forschung Erwachsener ist und somit erwachsenenzentriert ist, stellt sich die Frage, inwiefern es möglich ist Aussagen aus kindlicher Perspektive zu machen und nicht nur Aussagen Erwachsener über Kinder. Dazu werde ich im ersten Kapitel die Geschichte der Kindheitsforschung von ihren Anfängen bis heute darstellen. Im zweiten Kapitel werde ich kurz auf die heutige Sichtweise von Kindheit eingehen. Im Anschluss daran gehe ich im dritten Kapitel ausführlich auf die verschiedenen Forschungsmethoden ein, indem ich qualitative und quantitative Methoden und die Triangulation erläutere. Im vierten Kapitel gehe ich dann schließlich auf die Perspektive von Kindern in der aktuellen Kindheitsforschung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Sandra Stommel
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Sandra Stommel
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Sandra Stommel
Cover of the book Neuere Entwicklungen zur Umweltbildung im Geographieunterricht by Sandra Stommel
Cover of the book Die Entscheidung der SPÖ bzw. FPÖ zur kleinen Koalition 1983 by Sandra Stommel
Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Sandra Stommel
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by Sandra Stommel
Cover of the book Chronologisch-urkundliche Notizen über den Weiler Sinzing an der Donau bei Regensburg by Sandra Stommel
Cover of the book 'Schulstruktur und Durchlässigkeit' - Durchlässigkeit nach Mauthe und Rössner im Schulsystem der BRD by Sandra Stommel
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Sandra Stommel
Cover of the book Mobile Erfassung von Instandhaltungsmeldungen in komplexen Organisationen: SAP als ERP System by Sandra Stommel
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Motive, Ziele und Konsequenzen by Sandra Stommel
Cover of the book Das Plakat als Gestaltungsaufgabe am Bauhaus by Sandra Stommel
Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Sandra Stommel
Cover of the book Augustus, Res Gestae, Kapitel 27 - 30 by Sandra Stommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy