Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Sandra Stommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Stommel ISBN: 9783640775019
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Stommel
ISBN: 9783640775019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die heutige Kindheitsforschung, mit ihren Methoden, Themen aus der Perspektive von Kindern beleuchtet bzw. die Sichtweise von Kindern berücksichtigt. Betrachtet man außerdem z. B. Forschungen zum Konsum-verhalten von Kindern, bleibt fraglich, ob die Forschungsergebnisse überhaupt dem Kind zuträgliche Ergebnisse bringen oder vielmehr den Erwachsenen und der Konsumindustrie von Vorteil sind. Somit ist nicht nur die Methodenwahl für eine kindadäquate Forschung entscheidend, sondern auch der Untersuchungsgegenstand, der sich an der Lebenswelt und den Interessen der Kinder orientieren sollte. Da die Kindheitsforschung eine Forschung Erwachsener ist und somit erwachsenenzentriert ist, stellt sich die Frage, inwiefern es möglich ist Aussagen aus kindlicher Perspektive zu machen und nicht nur Aussagen Erwachsener über Kinder. Dazu werde ich im ersten Kapitel die Geschichte der Kindheitsforschung von ihren Anfängen bis heute darstellen. Im zweiten Kapitel werde ich kurz auf die heutige Sichtweise von Kindheit eingehen. Im Anschluss daran gehe ich im dritten Kapitel ausführlich auf die verschiedenen Forschungsmethoden ein, indem ich qualitative und quantitative Methoden und die Triangulation erläutere. Im vierten Kapitel gehe ich dann schließlich auf die Perspektive von Kindern in der aktuellen Kindheitsforschung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die heutige Kindheitsforschung, mit ihren Methoden, Themen aus der Perspektive von Kindern beleuchtet bzw. die Sichtweise von Kindern berücksichtigt. Betrachtet man außerdem z. B. Forschungen zum Konsum-verhalten von Kindern, bleibt fraglich, ob die Forschungsergebnisse überhaupt dem Kind zuträgliche Ergebnisse bringen oder vielmehr den Erwachsenen und der Konsumindustrie von Vorteil sind. Somit ist nicht nur die Methodenwahl für eine kindadäquate Forschung entscheidend, sondern auch der Untersuchungsgegenstand, der sich an der Lebenswelt und den Interessen der Kinder orientieren sollte. Da die Kindheitsforschung eine Forschung Erwachsener ist und somit erwachsenenzentriert ist, stellt sich die Frage, inwiefern es möglich ist Aussagen aus kindlicher Perspektive zu machen und nicht nur Aussagen Erwachsener über Kinder. Dazu werde ich im ersten Kapitel die Geschichte der Kindheitsforschung von ihren Anfängen bis heute darstellen. Im zweiten Kapitel werde ich kurz auf die heutige Sichtweise von Kindheit eingehen. Im Anschluss daran gehe ich im dritten Kapitel ausführlich auf die verschiedenen Forschungsmethoden ein, indem ich qualitative und quantitative Methoden und die Triangulation erläutere. Im vierten Kapitel gehe ich dann schließlich auf die Perspektive von Kindern in der aktuellen Kindheitsforschung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jahreszeitlicher Verlauf der Phosphatspeziierung und deren Rolle für die Bindung und Freisetzung von Schwermetallen und Eisen in Seen by Sandra Stommel
Cover of the book Strategic Change Management. Workbased Assignment for Diploma in Strategic Leadership (DSM/MBA) by Sandra Stommel
Cover of the book Die Sprechakte und ihre Aktivität by Sandra Stommel
Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Sandra Stommel
Cover of the book Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs by Sandra Stommel
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Sandra Stommel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Sandra Stommel
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Sandra Stommel
Cover of the book Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer by Sandra Stommel
Cover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by Sandra Stommel
Cover of the book Türkische Privatschulen in Deutschland by Sandra Stommel
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Sandra Stommel
Cover of the book Die 'Korridormethode' im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS by Sandra Stommel
Cover of the book Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? by Sandra Stommel
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Sandra Stommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy