Italiano-Tedesco: un confronto linguistico

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by Anne Smolka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Smolka ISBN: 9783638171366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Smolka
ISBN: 9783638171366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Romanistik), Veranstaltung: Sprachvergleich Italienisch Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit soll die Gegenüberstellung eines deutschen Textes und seiner italienischsprachigen Übersetzung sein, wobei hier Die Geschichte mit dem Hammer aus Paul Watzlawicks Buch Anleitung zum Unglücklichsein (1) gewählt wurde. Zum Vergleich dient die Übersetzung von Franco Furso, Istruzioni per rendersi infelici (S. 29-36), erstmals 1997 in den 'Universale Economica' des Verlages Feltrinelli erschienen. Ziel soll es dabei sein, die sprachlichen Unterschiede, Übersetzungsmöglichkeiten, sowie mögliche Probleme aufzuzeigen. Dabei wird von den unterschiedlichen ausgewählten Aspekten- Wortstellung, Verben und Zeitformen (nach mehreren Teilaspekten), Subjekt-Personalpronomina, Possessivpronomina, Adjektive, Komparativ und Superlativ, Präpositionen und Negation in genannter Reihenfolge- ausgegangen, welche in den folgenden Kapiteln systematisch untersucht und vom deutschsprachigen Text ausgehend allgemein und anhand konkreter Textbeispiele gegenüber gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Romanistik), Veranstaltung: Sprachvergleich Italienisch Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit soll die Gegenüberstellung eines deutschen Textes und seiner italienischsprachigen Übersetzung sein, wobei hier Die Geschichte mit dem Hammer aus Paul Watzlawicks Buch Anleitung zum Unglücklichsein (1) gewählt wurde. Zum Vergleich dient die Übersetzung von Franco Furso, Istruzioni per rendersi infelici (S. 29-36), erstmals 1997 in den 'Universale Economica' des Verlages Feltrinelli erschienen. Ziel soll es dabei sein, die sprachlichen Unterschiede, Übersetzungsmöglichkeiten, sowie mögliche Probleme aufzuzeigen. Dabei wird von den unterschiedlichen ausgewählten Aspekten- Wortstellung, Verben und Zeitformen (nach mehreren Teilaspekten), Subjekt-Personalpronomina, Possessivpronomina, Adjektive, Komparativ und Superlativ, Präpositionen und Negation in genannter Reihenfolge- ausgegangen, welche in den folgenden Kapiteln systematisch untersucht und vom deutschsprachigen Text ausgehend allgemein und anhand konkreter Textbeispiele gegenüber gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Anne Smolka
Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Anne Smolka
Cover of the book Cybermobbing unter Schülern/innen. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit by Anne Smolka
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Anne Smolka
Cover of the book Der Airbus-Boeing-Konflikt by Anne Smolka
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Anne Smolka
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Anne Smolka
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Anne Smolka
Cover of the book Beurteilung des Deutsch-Französischen Kriegs by Anne Smolka
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Anne Smolka
Cover of the book Rollendifferenz im Sexualverhalten trotz sexuellen Gleichseins und Bedingungen für befriedigende heterosexuelle Kommunikation by Anne Smolka
Cover of the book Unterrichten im Zeichen der Rationalität - Kommentare zum Artikel 'Philosophical Models of Teaching' von Israel Scheffler by Anne Smolka
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Anne Smolka
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Anne Smolka
Cover of the book Sprachförderung im Elementarbereich by Anne Smolka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy