Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Elena Holzheu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Elena Holzheu
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz um das Wortfeld pets und die dazu passenden Redemittel, wobei das Thema Haustiere derzeit fächerübergreifend behandelt wird by Elena Holzheu
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Elena Holzheu
Cover of the book Ursachen und wichtige Förderungsaspekte des Alkoholkonsums bei Jugendlichen im Setting Schule by Elena Holzheu
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Elena Holzheu
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Elena Holzheu
Cover of the book Vergleich des Kulturbegriffs bei Georg Simmel und Ernst Cassirer by Elena Holzheu
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Elena Holzheu
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Elena Holzheu
Cover of the book Deutsches transkulturelles Wörterbuch by Elena Holzheu
Cover of the book Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen by Elena Holzheu
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Elena Holzheu
Cover of the book Wipo, Gesta Chuonradi - Herzog Ernst von Schwaben by Elena Holzheu
Cover of the book Autonomie des Willens. Zu Kants 'Grundlegung der Metaphysik der Sitten' by Elena Holzheu
Cover of the book Ökologische Probleme des zentralafrikanischen Raumes by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy