Todesauffassungen im romantischen Liedgut

Analyse und Gegenüberstellung der Schubert-Lieder 'Der Tod und das Mädchen' und 'Der Jüngling und der Tod'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Uta Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uta Schmidt ISBN: 9783640735341
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uta Schmidt
ISBN: 9783640735341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Tod und Trauer in der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders im Zeitalter der Romantik, das so oft mit Schlagworten wie Emotionalität, Subjektivität, Isolation des Individuums und dem Wunsch nach Selbsterfahrung in Verbindung gebracht wird, haben sich etliche Liedkomponisten mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Johannes Brahms und Gustav Mahler sind zwei der Hauptvertreter dieses Genres - ein Komponist, der insbesondere für sein Liedschaffen bekannt und berühmt geworden ist, war jedoch Franz Schubert. Mit einem der bedeutendsten seiner Werke, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen, dem Klavierlied 'Der Tod und das Mädchen', werde ich mich im Folgenden beschäftigen. Anhand einer eingehenden Analyse und anschließender Gegenüberstellung mit dem wenig später komponierten Lied 'Der Jüngling und der Tod' möchte ich mich mit der Frage befassen, inwiefern die Musik hier einen Zugang zur Todesproblematik aufzeigt und wie Schubert damit verknüpft werden kann. Nicht nur die Einstellung Schuberts zum Thema des Todes, sondern auch die Aussagen der Gedichtvorlagen und der Zusammenhang beider Kompositionen bzw. Gedichte werden hierbei eine wichtige Rolle spielen. Abschließend hoffe ich, eine vage Antwort auf die Frage zu erhalten, ob und inwiefern es möglich ist, auch mit musikalischen Mitteln eine annähernd so verständliche Aussage zu formulieren, die uns Text und Bild tagtäglich vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Tod und Trauer in der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders im Zeitalter der Romantik, das so oft mit Schlagworten wie Emotionalität, Subjektivität, Isolation des Individuums und dem Wunsch nach Selbsterfahrung in Verbindung gebracht wird, haben sich etliche Liedkomponisten mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Johannes Brahms und Gustav Mahler sind zwei der Hauptvertreter dieses Genres - ein Komponist, der insbesondere für sein Liedschaffen bekannt und berühmt geworden ist, war jedoch Franz Schubert. Mit einem der bedeutendsten seiner Werke, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen, dem Klavierlied 'Der Tod und das Mädchen', werde ich mich im Folgenden beschäftigen. Anhand einer eingehenden Analyse und anschließender Gegenüberstellung mit dem wenig später komponierten Lied 'Der Jüngling und der Tod' möchte ich mich mit der Frage befassen, inwiefern die Musik hier einen Zugang zur Todesproblematik aufzeigt und wie Schubert damit verknüpft werden kann. Nicht nur die Einstellung Schuberts zum Thema des Todes, sondern auch die Aussagen der Gedichtvorlagen und der Zusammenhang beider Kompositionen bzw. Gedichte werden hierbei eine wichtige Rolle spielen. Abschließend hoffe ich, eine vage Antwort auf die Frage zu erhalten, ob und inwiefern es möglich ist, auch mit musikalischen Mitteln eine annähernd so verständliche Aussage zu formulieren, die uns Text und Bild tagtäglich vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Markt für riskante Vermögenswerte by Uta Schmidt
Cover of the book Überforderung in der Kindheit by Uta Schmidt
Cover of the book Operations Strategy in Energy/Electricity Production by Uta Schmidt
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Uta Schmidt
Cover of the book Die Entwicklung des Wappens der Firma und Familie Zanders, Bergisch Gladbach by Uta Schmidt
Cover of the book Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit by Uta Schmidt
Cover of the book 'Katzelmacher' von Rainer Werner Fassbinder als 'antiteater' by Uta Schmidt
Cover of the book The Liberation of the Adulteress Woman in John 8:1-11. An Interpretation by Uta Schmidt
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Uta Schmidt
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Uta Schmidt
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Uta Schmidt
Cover of the book Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien by Uta Schmidt
Cover of the book Can war be just? by Uta Schmidt
Cover of the book Die Gruppe aus pädagogischer Sicht by Uta Schmidt
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Uta Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy