Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie

Business & Finance, Economics
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638199773
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638199773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit studiere ich, wie ausgewählte regionalpolitische Maßnahmen der EU auf der Grundlage einzelner Modelle der Neuen Ökonomishcen Geographie (NEG) beurteilt werden können. Dazu untersuche ich, wie Infrastrukturinvestitionen, finanzielle Transfers und Innovationsförderung auf die Raumstruktur, das Wachstum und die Einkommensverteilung wirken und ob die EU mit diesen Instrumenten die von ihr angestrebten Ziele erreichen kann. Darauf aufbauend werde ich abschließend Empfehlungen für eine zukünftige EU-Regionalpolitik aufzeigen, die sich aus den erzielten Ergebnissen ableiten lassen. Zunächst skizziere ich die Ziele und Instrumente der EU-Regionalpolitik und lege die wirtschaftliche Situation der EU anhand von empirischen Untersuchungen dar. Indem ich die Grundlagen der NEG kurz darstelle, werde ich zeigen, dass sie geeignet ist, die EU-Regionalpolitik zu bewerten. In einem weiteren Schritt untersuche ich anhand eines Zentrum-Peripherie-Modells, wie eine Verbesserung der Infrastruktur auf die räumliche Struktur und die Einkommensverteilung der Wirtschaftssubjekte wirkt. Im Rahmen eines kombinierten, die Wirklichkeit besser abbildenden Modells aus NEG und neuer Wachstumstheorie, zeige ich ferner, wie Transferzahlungen in die arme Region, eine Verbesserung der Infrastruktur und Investitionen in Humankapital wirken und lege dabei einen Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Gleichverteilung in der wirtschaftlichen Aktivität und im Einkommen dar. Darauf aufbauend erarbeite ich, was die Modellergebnisse der NEG für die Ausgestaltung regionalpolitischen Handels auf der europäischen Instrumentenebene implizieren und stelle dar, was sich für Handlungsempfehlungen an eine zukünftige EU-Regionalpolitik ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit studiere ich, wie ausgewählte regionalpolitische Maßnahmen der EU auf der Grundlage einzelner Modelle der Neuen Ökonomishcen Geographie (NEG) beurteilt werden können. Dazu untersuche ich, wie Infrastrukturinvestitionen, finanzielle Transfers und Innovationsförderung auf die Raumstruktur, das Wachstum und die Einkommensverteilung wirken und ob die EU mit diesen Instrumenten die von ihr angestrebten Ziele erreichen kann. Darauf aufbauend werde ich abschließend Empfehlungen für eine zukünftige EU-Regionalpolitik aufzeigen, die sich aus den erzielten Ergebnissen ableiten lassen. Zunächst skizziere ich die Ziele und Instrumente der EU-Regionalpolitik und lege die wirtschaftliche Situation der EU anhand von empirischen Untersuchungen dar. Indem ich die Grundlagen der NEG kurz darstelle, werde ich zeigen, dass sie geeignet ist, die EU-Regionalpolitik zu bewerten. In einem weiteren Schritt untersuche ich anhand eines Zentrum-Peripherie-Modells, wie eine Verbesserung der Infrastruktur auf die räumliche Struktur und die Einkommensverteilung der Wirtschaftssubjekte wirkt. Im Rahmen eines kombinierten, die Wirklichkeit besser abbildenden Modells aus NEG und neuer Wachstumstheorie, zeige ich ferner, wie Transferzahlungen in die arme Region, eine Verbesserung der Infrastruktur und Investitionen in Humankapital wirken und lege dabei einen Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Gleichverteilung in der wirtschaftlichen Aktivität und im Einkommen dar. Darauf aufbauend erarbeite ich, was die Modellergebnisse der NEG für die Ausgestaltung regionalpolitischen Handels auf der europäischen Instrumentenebene implizieren und stelle dar, was sich für Handlungsempfehlungen an eine zukünftige EU-Regionalpolitik ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Thorsten Wilke
Cover of the book Pflegedokumentation zwischen Rechtslage und Grauzone by Thorsten Wilke
Cover of the book Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Thorsten Wilke
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Thorsten Wilke
Cover of the book Qualitätsindikatoren in stationären Pflegeeinrichtungen by Thorsten Wilke
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Thorsten Wilke
Cover of the book Reality-TV als Wegbereiter moralischen Verfalls by Thorsten Wilke
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Thorsten Wilke
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Quellen über die Anfänge des Deutschen Ordens in Preußen (1226/1228 - 1283) - Dokumente einer 'Staatsgründung'? by Thorsten Wilke
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Thorsten Wilke
Cover of the book Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung by Thorsten Wilke
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy