Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Sandra Völzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Völzke ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Völzke
ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte 'Eveline' im Englisch-Leistungskurs by Sandra Völzke
Cover of the book Fairtrade: Motivations of customers to engage in Fairtrade purchases and the implications for marketing professionals by Sandra Völzke
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Sandra Völzke
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen des Bodeneffektes auf die aerodynamischen Eigenschaften zweier hintereinander liegender Profile by Sandra Völzke
Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Sandra Völzke
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Sandra Völzke
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Sandra Völzke
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Sandra Völzke
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Sandra Völzke
Cover of the book Der Begriff der Kanzlerdemokratie by Sandra Völzke
Cover of the book Die Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode by Sandra Völzke
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Sandra Völzke
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Sandra Völzke
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Sandra Völzke
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Sandra Völzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy