Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Sandra Völzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Völzke ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Völzke
ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Sandra Völzke
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Sandra Völzke
Cover of the book Die filmische Avantgarde der zwanziger Jahre by Sandra Völzke
Cover of the book Deutscher Militarismus und deutsche Militärtradition. Zur Situation nach 1945 by Sandra Völzke
Cover of the book Das Nachbarsprachenmodell in der Praxis. Einstellungen und Motivation zum Erlernen der zweiten Fremdsprache by Sandra Völzke
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Sandra Völzke
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Sandra Völzke
Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Sandra Völzke
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Sandra Völzke
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Sandra Völzke
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Sandra Völzke
Cover of the book Indianische Erziehung by Sandra Völzke
Cover of the book Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand by Sandra Völzke
Cover of the book Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos by Sandra Völzke
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Sandra Völzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy