Thukydides und die Jagd nach der Schuld

Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges im Spiegel der historischen Forschung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Thukydides und die Jagd nach der Schuld by Christian R. Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian R. Schwab ISBN: 9783638805087
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian R. Schwab
ISBN: 9783638805087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: HS Thukydides und der Peloponnesische Krieg , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein die Dimension des Peloponnesischen Krieges, der die griechische Welt des 5. Jahrhunderts vor Christus über Jahrzehnte hinweg in das Grauen und Verderben eines 'antike[n] Weltkrieg[s]'1 stürzte, lässt erahnen, wie wichtig die Aufgabe ist, die Verantwortlichkeit für diesen Konflikt genau festzuschreiben und nachvollziehen zu können, wie und vor allem warum er ausgebrochen ist. Doch so essentiell eine gültige Lösung für diese Frage wäre, so heftig divergieren auch die Meinungen der historischen Forschung zu diesem Thema - sowohl diachron durch die Jahrhunderte als auch synchron in der neuesten Forschung. Ob diese Debatte nun durch die Zweifel ausgelöst wird, die Teile der Historikerschaft an der Glaubwürdigkeit Thukydides' hegen oder dadurch nur verschlimmert wird, gleicht dem Paradoxon von Henne und Ei. - Fest steht, dass Thukydides die Quelle ist, auf die man sich vordringlich stützen muss, wenn man die Ereignisse um den Kriegsausbruch betrachten will. Plutarch und Diodor streifen zwar diese Thematik kurz an, liefern aber bei weitem nicht so umfangreiche Erkenntnisse ab wie Thukydides. Fest steht auch, dass durch die singuläre Stellung des thukydideischen Geschichtswerkes der Textkritik eine entscheidende Aufgabe im Konzert der historischen Meinungsbildung zukommt. Diese Arbeit wird die historischen Ereignisse vor Kriegsausbruch aufzählen und anschließend einen Überblick über die historische und methodologische Forschungsdebatte geben, die um den Kriegsausbruch entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: HS Thukydides und der Peloponnesische Krieg , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein die Dimension des Peloponnesischen Krieges, der die griechische Welt des 5. Jahrhunderts vor Christus über Jahrzehnte hinweg in das Grauen und Verderben eines 'antike[n] Weltkrieg[s]'1 stürzte, lässt erahnen, wie wichtig die Aufgabe ist, die Verantwortlichkeit für diesen Konflikt genau festzuschreiben und nachvollziehen zu können, wie und vor allem warum er ausgebrochen ist. Doch so essentiell eine gültige Lösung für diese Frage wäre, so heftig divergieren auch die Meinungen der historischen Forschung zu diesem Thema - sowohl diachron durch die Jahrhunderte als auch synchron in der neuesten Forschung. Ob diese Debatte nun durch die Zweifel ausgelöst wird, die Teile der Historikerschaft an der Glaubwürdigkeit Thukydides' hegen oder dadurch nur verschlimmert wird, gleicht dem Paradoxon von Henne und Ei. - Fest steht, dass Thukydides die Quelle ist, auf die man sich vordringlich stützen muss, wenn man die Ereignisse um den Kriegsausbruch betrachten will. Plutarch und Diodor streifen zwar diese Thematik kurz an, liefern aber bei weitem nicht so umfangreiche Erkenntnisse ab wie Thukydides. Fest steht auch, dass durch die singuläre Stellung des thukydideischen Geschichtswerkes der Textkritik eine entscheidende Aufgabe im Konzert der historischen Meinungsbildung zukommt. Diese Arbeit wird die historischen Ereignisse vor Kriegsausbruch aufzählen und anschließend einen Überblick über die historische und methodologische Forschungsdebatte geben, die um den Kriegsausbruch entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Christian R. Schwab
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Christian R. Schwab
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Christian R. Schwab
Cover of the book Das innere und äußere Imperium der Sowjetunion: Aufstieg und Niedergang by Christian R. Schwab
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Christian R. Schwab
Cover of the book Die heilige Inquisition: Hexenbulle und Hexenhammer by Christian R. Schwab
Cover of the book Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen? by Christian R. Schwab
Cover of the book Der Fall Judas by Christian R. Schwab
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Christian R. Schwab
Cover of the book Peyote und seine rituelle Verwendung in der Native American Church of North America by Christian R. Schwab
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Christian R. Schwab
Cover of the book Good Governance by Christian R. Schwab
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Christian R. Schwab
Cover of the book Wirtschaftlichkeits- und Umweltproblematik einer KWKK-Anlage mit einem erneuerbaren Brennstoff by Christian R. Schwab
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Christian R. Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy