Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway by Katja Buthut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Buthut ISBN: 9783640427109
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Buthut
ISBN: 9783640427109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: PS 32 210 Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich auf formale und inhaltliche Aspekte der Kurzgeschichte eingehen, ein sogenanntes 'close reading' durchführen. Zunächst werde ich das Leben von Ernest Hemingway kurz darlegen. Im Anschluss daran wird eine Analyse unter den Punkten Inhalt/ Handlung, Point of View, Charakterisierung, Raum- und Zeitentwurf und Stil des Autors zu lesen sein. Im Schlussteil werde ich zusammenfassend einen Überblick meiner Arbeit geben und meinen Gedankengang veranschaulichen. Ziel meiner Darlegungen besteht darin, trotz der unterschiedlichen und teilweise auch widersprüchlichen Aussagen der Sekundärliteratur eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte zu erstellen, die- ich hoffe- es eventuell auch anderen Lesern ermöglichen wird, die Geschichte besser zu durchdringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: PS 32 210 Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich auf formale und inhaltliche Aspekte der Kurzgeschichte eingehen, ein sogenanntes 'close reading' durchführen. Zunächst werde ich das Leben von Ernest Hemingway kurz darlegen. Im Anschluss daran wird eine Analyse unter den Punkten Inhalt/ Handlung, Point of View, Charakterisierung, Raum- und Zeitentwurf und Stil des Autors zu lesen sein. Im Schlussteil werde ich zusammenfassend einen Überblick meiner Arbeit geben und meinen Gedankengang veranschaulichen. Ziel meiner Darlegungen besteht darin, trotz der unterschiedlichen und teilweise auch widersprüchlichen Aussagen der Sekundärliteratur eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte zu erstellen, die- ich hoffe- es eventuell auch anderen Lesern ermöglichen wird, die Geschichte besser zu durchdringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitstherapie by Katja Buthut
Cover of the book Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Kontext der digitalen Terrorismusbekämpfung by Katja Buthut
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Katja Buthut
Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Katja Buthut
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Katja Buthut
Cover of the book Kritische Würdigung des Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung nach § 1a KSchG by Katja Buthut
Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Katja Buthut
Cover of the book Datierung der Lehre des Ptahhotep by Katja Buthut
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Katja Buthut
Cover of the book Das Konzept Computerspielschule: Anforderungen an die medienpädagogische Arbeit mit Gamern, Eltern und Lehrern by Katja Buthut
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Katja Buthut
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Katja Buthut
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Katja Buthut
Cover of the book Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas by Katja Buthut
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Katja Buthut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy