Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?

Vor- und Nachteile einer Implementierung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Jens-Uwe Knorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Uwe Knorr ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Uwe Knorr
ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die Angehörigenbetreuung auf einer Intensivstation by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Internationale Lösungsansätze des Umweltproblems am Beispiel des Kyoto-Abkommens by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: 'Cien años de soledad' by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation über soziale Medien by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Evaluation of the Dangerous Drug Act (1991) Trinidad by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Jens-Uwe Knorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy