Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?

Vor- und Nachteile einer Implementierung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Jens-Uwe Knorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Uwe Knorr ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Uwe Knorr
ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Was ist und was will die Geistesgeschichte? Hans-Joachim Schoeps by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Manets 'Olympia' und ihre Vorbilder by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Energiepolitik unter globalisierten Bedingungen am vergleichenden Beispiel Deutschlands und der Ukraine by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Et in Arcadia Ego - Bildbesprechungen von Menzel, Dürer, Tischbein by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Jens-Uwe Knorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy