Konzeption eines Bildungscontrolling-Modells für Produktionsunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konzeption eines Bildungscontrolling-Modells für Produktionsunternehmen by Saverio Morelli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saverio Morelli ISBN: 9783638458108
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saverio Morelli
ISBN: 9783638458108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Stuttgart, 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Produzierende Unternehmen bewegen sich in einem Umfeld mit schnellem technologischem Wandel und immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen. Um in diesem Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen - und damit auch die Mitarbeiter - ständig an die veränderten Bedingungen anpassen. Dies macht die Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeiter zu einem entscheidenden Faktor, um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Auch die komplexen Organisationsstrukturen und die dadurch immer komplexer werdenden Arbeitsinhalte fordern laufend höhere Qualifikationen. Gleichzeitig werden qualifizierte Mitarbeiter im Hinblick auf betriebsspezifische Qualifikationsanforderungen immer knapper. Deshalb versuchen Unternehmen in Form von innerbetrieblicher Weiterbildung die Qualifikationen der Mitarbeiter zielgerichtet zu entwickeln. Gleichzeitig stehen die indirekten Bereiche unter verstärktem Kostendruck. Deshalb wird auch die Weiterbildung verstärkt unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet. Eine ganzheitliche Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildungsaktivitäten und -maßnahmen ist deshalb notwendig. Sie soll der Forderung nach Transparenz und Orientierung an Qualitätssicherungsmaßnahmen gerecht werden. In Zeiten knapper Budgets, wird es auch immer wichtiger, den Erfolg von Qualifizierungsmaßnahmen nachzuweisen. Denn das Management möchte wissen welchen Nutzen die Weiterbildung dem Unternehmen erbracht hat. Das Bildungscontrolling muss dabei ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen genügen. Gleichzeitig muss der Spagat zwischen strategischer Orientierung und operativer Ausrichtung gemeistert werden. In dieser Arbeit soll der Problemstellung nachgegangen werden, inwieweit das Bildungscontrolling Ansätze, Methoden und Instrumente liefert um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Stuttgart, 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Produzierende Unternehmen bewegen sich in einem Umfeld mit schnellem technologischem Wandel und immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen. Um in diesem Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen - und damit auch die Mitarbeiter - ständig an die veränderten Bedingungen anpassen. Dies macht die Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeiter zu einem entscheidenden Faktor, um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Auch die komplexen Organisationsstrukturen und die dadurch immer komplexer werdenden Arbeitsinhalte fordern laufend höhere Qualifikationen. Gleichzeitig werden qualifizierte Mitarbeiter im Hinblick auf betriebsspezifische Qualifikationsanforderungen immer knapper. Deshalb versuchen Unternehmen in Form von innerbetrieblicher Weiterbildung die Qualifikationen der Mitarbeiter zielgerichtet zu entwickeln. Gleichzeitig stehen die indirekten Bereiche unter verstärktem Kostendruck. Deshalb wird auch die Weiterbildung verstärkt unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet. Eine ganzheitliche Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildungsaktivitäten und -maßnahmen ist deshalb notwendig. Sie soll der Forderung nach Transparenz und Orientierung an Qualitätssicherungsmaßnahmen gerecht werden. In Zeiten knapper Budgets, wird es auch immer wichtiger, den Erfolg von Qualifizierungsmaßnahmen nachzuweisen. Denn das Management möchte wissen welchen Nutzen die Weiterbildung dem Unternehmen erbracht hat. Das Bildungscontrolling muss dabei ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen genügen. Gleichzeitig muss der Spagat zwischen strategischer Orientierung und operativer Ausrichtung gemeistert werden. In dieser Arbeit soll der Problemstellung nachgegangen werden, inwieweit das Bildungscontrolling Ansätze, Methoden und Instrumente liefert um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Performance Management in Non-Profit Krankenhäusern by Saverio Morelli
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Saverio Morelli
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Saverio Morelli
Cover of the book A Comparison of the Pension Systems of Greece, Austria and Sweden by Saverio Morelli
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Saverio Morelli
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Saverio Morelli
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Saverio Morelli
Cover of the book Vielvölkerstaat Bosnien Herzegowina - Zur Bedeutung der Osmanischen Herrschaft auf dem Balkan by Saverio Morelli
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Saverio Morelli
Cover of the book August Rodins 'Bürger von Calais' - Eine Werk- und Formanalyse by Saverio Morelli
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Saverio Morelli
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Saverio Morelli
Cover of the book Wie fiktiv ist die Autobiographie 'La mala memoria' von Heberto Padilla by Saverio Morelli
Cover of the book Multiple Persönlichkeiten by Saverio Morelli
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Saverio Morelli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy