Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven

Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Michael Moschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Moschke ISBN: 9783638010078
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Moschke
ISBN: 9783638010078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universität Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jüngsten Vergangenheit über die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevölkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jüngeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Lösung stetig stärker werden lassen. Spätestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versäumt hat, alle Bevölkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adäquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Lösungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten geführte Debatte zur Einführung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschäftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen für einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen Überblick über die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundesländern zur Einführung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss über kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universität Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jüngsten Vergangenheit über die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevölkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jüngeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Lösung stetig stärker werden lassen. Spätestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versäumt hat, alle Bevölkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adäquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Lösungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten geführte Debatte zur Einführung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschäftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen für einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen Überblick über die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundesländern zur Einführung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss über kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Michael Moschke
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Michael Moschke
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Michael Moschke
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Michael Moschke
Cover of the book André Masson und die Sandbilder - Der Versuch des Automatismus und der Einfluss der Surrealisten um André Breton by Michael Moschke
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Unterstützung der Patienten im Wandel der Zeit? by Michael Moschke
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Michael Moschke
Cover of the book Die Kritik der Attac by Michael Moschke
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Michael Moschke
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Michael Moschke
Cover of the book PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich by Michael Moschke
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Michael Moschke
Cover of the book Die Selbstvergewisserung bei Augustinus by Michael Moschke
Cover of the book Untersuchung des Kapitalbegriffs von Pierre Bourdieu anhand der zweiten Generation der Rothschild-Dynastie by Michael Moschke
Cover of the book Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie by Michael Moschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy