Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas by Alfred Seif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Seif ISBN: 9783640098002
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alfred Seif
ISBN: 9783640098002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Lektürekurs Sozialpsychologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliches Erleben und Verhalten, wie es uns tagtäglich begegnet, kann man recht gut mit Theorien der Sozialpsychologie beschreiben, erklären und vorhersagen. Dies gilt besonders für das Erleben und Verhalten in besonderen Kontexten wie Glaube und Religion, da hier oftmals extremer Druck auf den Betroffenen lastet. So kann man psychische Vorgänge bei der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas gut mit den im Folgenden beschriebenen sozialpsychologischen Theorien verdeutlichen. Kritiker der Zeugen Jehovas sind der Ansicht, dass der einzelne Zeuge in einem unsichtbaren Käfig lebt. Falls dies so ist, kann dem entgegnet werden, dass es dennoch sehr viele unter ihnen schaffen, ein zufriedenstellendes Leben zu führen. Genau dazu dienen Verhaltens- und Erlebnisweisen, die in den fünf sozialpsychologischen Theorien beschrieben und erklärt werden können. Von der Wachturmgesellschaft (WTG), dem weltweiten Führungsgremium der Zeugen Jehovas in New York wird außerdem versucht, die menschlichen Grundbedürfnisse der Zeugen Jehovas in der Weise zu lenken , dass psychische Probleme jeglicher Art oder bestimmte für die eigene Lehre unangenehme Kognitionen erst gar nicht entstehen oder zumindest schnell wieder beseitigt werden können. Anhand der Lektüre der meisten deutschsprachigen Bücher über die Zeugen Jehovas, darunter auch Bücher von ZJ-Aussteigern, sowie durch jahrelange Besuche von Versammlungen der Zeugen Jehovas und Gespräche mit vielen ihrer Mitglieder konnte ich mir ein ausreichend klares Bild über diese Glaubensgemeinschaft verschaffen und im Folgenden Wertungen nicht immer vermeiden. Laut Leon Festinger (1957) streben Menschen ein Gleichgewicht (Konsonanz) sowohl zwischen relevanten Kognitionen (Meinungen, Einstellungen, Wissenseinheiten) , als auch zwischen Kognitionen und Verhaltensweisen an. Es entstehen unangenehme Dissonanzen, wenn aus dem einen das Gegenteil des anderen erfolgt (Beispiel: Rauchen und das Wissen um die Schädlichkeit des Rauchens). Zugleich entsteht ein Bestreben, diese Dissonanzen zu beseitigen. Dies kann geschehen, indem man mit dem Verhalten konsonante Kognitionen hinzufügt ('ich kenne jemand, der wurde trotz Rauchens 100 Jahre alt'), dissonanten Kognitionen verdrängt, vergisst oder abwertet oder das Verhalten (das Rauchen) einstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Lektürekurs Sozialpsychologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliches Erleben und Verhalten, wie es uns tagtäglich begegnet, kann man recht gut mit Theorien der Sozialpsychologie beschreiben, erklären und vorhersagen. Dies gilt besonders für das Erleben und Verhalten in besonderen Kontexten wie Glaube und Religion, da hier oftmals extremer Druck auf den Betroffenen lastet. So kann man psychische Vorgänge bei der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas gut mit den im Folgenden beschriebenen sozialpsychologischen Theorien verdeutlichen. Kritiker der Zeugen Jehovas sind der Ansicht, dass der einzelne Zeuge in einem unsichtbaren Käfig lebt. Falls dies so ist, kann dem entgegnet werden, dass es dennoch sehr viele unter ihnen schaffen, ein zufriedenstellendes Leben zu führen. Genau dazu dienen Verhaltens- und Erlebnisweisen, die in den fünf sozialpsychologischen Theorien beschrieben und erklärt werden können. Von der Wachturmgesellschaft (WTG), dem weltweiten Führungsgremium der Zeugen Jehovas in New York wird außerdem versucht, die menschlichen Grundbedürfnisse der Zeugen Jehovas in der Weise zu lenken , dass psychische Probleme jeglicher Art oder bestimmte für die eigene Lehre unangenehme Kognitionen erst gar nicht entstehen oder zumindest schnell wieder beseitigt werden können. Anhand der Lektüre der meisten deutschsprachigen Bücher über die Zeugen Jehovas, darunter auch Bücher von ZJ-Aussteigern, sowie durch jahrelange Besuche von Versammlungen der Zeugen Jehovas und Gespräche mit vielen ihrer Mitglieder konnte ich mir ein ausreichend klares Bild über diese Glaubensgemeinschaft verschaffen und im Folgenden Wertungen nicht immer vermeiden. Laut Leon Festinger (1957) streben Menschen ein Gleichgewicht (Konsonanz) sowohl zwischen relevanten Kognitionen (Meinungen, Einstellungen, Wissenseinheiten) , als auch zwischen Kognitionen und Verhaltensweisen an. Es entstehen unangenehme Dissonanzen, wenn aus dem einen das Gegenteil des anderen erfolgt (Beispiel: Rauchen und das Wissen um die Schädlichkeit des Rauchens). Zugleich entsteht ein Bestreben, diese Dissonanzen zu beseitigen. Dies kann geschehen, indem man mit dem Verhalten konsonante Kognitionen hinzufügt ('ich kenne jemand, der wurde trotz Rauchens 100 Jahre alt'), dissonanten Kognitionen verdrängt, vergisst oder abwertet oder das Verhalten (das Rauchen) einstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book British Culture since 1945: Part I by Alfred Seif
Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Alfred Seif
Cover of the book Verbesserungsmaßnahmen für die Work-Life Balance vor dem Hintergrund entgrenzter Arbeit by Alfred Seif
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Alfred Seif
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation - ein Kurzüberblick by Alfred Seif
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Alfred Seif
Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Alfred Seif
Cover of the book Parlamentsbeteiligung: Der Bundestag und Auslandseinsätze der Bundeswehr by Alfred Seif
Cover of the book Geschlechterdifferenzen im Ernährungsverhalten und seine Hintergründe by Alfred Seif
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Alfred Seif
Cover of the book Geologie von Kärnten by Alfred Seif
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Alfred Seif
Cover of the book Das Phänomen des Todes in der Philosophie und der Übergang zur christlichen Segnungspraxis by Alfred Seif
Cover of the book Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland by Alfred Seif
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Alfred Seif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy