Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten?

Historischer Abriss und Darstellung der aktuellen österreichischen Rechtslage

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Johannes Fraiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Fraiss ISBN: 9783640185313
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Fraiss
ISBN: 9783640185313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Veranstaltung: Seminar 'Die kirchliche Verkündigung und ihr rechtlicher Rahmen', 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatliche theologische Fakultäten - für die einen eine Selbstverständlichkeit, ja die Verkörperung der 'freien Kirche im freien Staat'5 schlechthin, für die anderen ein Widerspruch in sich, denn, so der gängige Vorwurf, am locus classicus wissenschaftlicher Freiheit, den Universitäten, können und dürfen konfessionelle Schranken auf keinen Fall toleriert werden. Schon gar nicht, wenn sich diese, wie im Fall der katholischen Theologie, im Recht zur Verweigerung eines nihil obstat seitens der kirchlichen Hierarchie manifestieren. Dieser Vorwurf ist freilich nicht neu6 und wurde auch zu anderen Zeiten, mitunter viel stärker als heute, vom Außen wie vom Innen des Universitätsgebäudes an die Theologie herangetragen. Der markanteste Unterschied zu den diesbezüglichen Auseinandersetzungen früherer Tage liegt aber wohl in der Motivation: Waren es zu Zeiten des akademischen Kulturkampfes im 19. Jahrhundert vor allem wissenschaftstheoretische Argumente, mir denen man die Theologie von den hohen Schulen zu verbannen suchte, so geschieht dies heute einfach oft unter der Herrschaft des Sparstiftes, der gerade auch vor den Universitäten und ihren betriebswirtschaftlich gesehen reichlich überflüssigen 'Orchideenfächern' nicht halt macht.7 Der folgende Aufsatz will unter diesen Vorzeichen untersuchen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen derzeit die Existenz staatlicher theologischer Fakultäten ermöglichen und sicherstellen. Der Blick richtet sich dabei vorrangig auf die Lage an den österreichischen Universitäten und lässt das vergleichsweise unüberschaubare Szenario in Deutschland weitgehend außer Acht. Weiters soll hier, wie bereits gesagt, vor allem die Situation der katholisch-theologischen Fakultäten8 in den Blick genommen werden, auch wenn die evangelisch-theologische Fakultät an der Wiener Universität ein weitgehend gleiches Schicksal teilt.9 [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Veranstaltung: Seminar 'Die kirchliche Verkündigung und ihr rechtlicher Rahmen', 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatliche theologische Fakultäten - für die einen eine Selbstverständlichkeit, ja die Verkörperung der 'freien Kirche im freien Staat'5 schlechthin, für die anderen ein Widerspruch in sich, denn, so der gängige Vorwurf, am locus classicus wissenschaftlicher Freiheit, den Universitäten, können und dürfen konfessionelle Schranken auf keinen Fall toleriert werden. Schon gar nicht, wenn sich diese, wie im Fall der katholischen Theologie, im Recht zur Verweigerung eines nihil obstat seitens der kirchlichen Hierarchie manifestieren. Dieser Vorwurf ist freilich nicht neu6 und wurde auch zu anderen Zeiten, mitunter viel stärker als heute, vom Außen wie vom Innen des Universitätsgebäudes an die Theologie herangetragen. Der markanteste Unterschied zu den diesbezüglichen Auseinandersetzungen früherer Tage liegt aber wohl in der Motivation: Waren es zu Zeiten des akademischen Kulturkampfes im 19. Jahrhundert vor allem wissenschaftstheoretische Argumente, mir denen man die Theologie von den hohen Schulen zu verbannen suchte, so geschieht dies heute einfach oft unter der Herrschaft des Sparstiftes, der gerade auch vor den Universitäten und ihren betriebswirtschaftlich gesehen reichlich überflüssigen 'Orchideenfächern' nicht halt macht.7 Der folgende Aufsatz will unter diesen Vorzeichen untersuchen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen derzeit die Existenz staatlicher theologischer Fakultäten ermöglichen und sicherstellen. Der Blick richtet sich dabei vorrangig auf die Lage an den österreichischen Universitäten und lässt das vergleichsweise unüberschaubare Szenario in Deutschland weitgehend außer Acht. Weiters soll hier, wie bereits gesagt, vor allem die Situation der katholisch-theologischen Fakultäten8 in den Blick genommen werden, auch wenn die evangelisch-theologische Fakultät an der Wiener Universität ein weitgehend gleiches Schicksal teilt.9 [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Johannes Fraiss
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Johannes Fraiss
Cover of the book Gibt es eine Transformation der Machtverhältnisse im Bereich ökonomischer Eliten? by Johannes Fraiss
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Johannes Fraiss
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Johannes Fraiss
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Johannes Fraiss
Cover of the book Product versus Service Supply Chains Comparison by Johannes Fraiss
Cover of the book Fitnesstests für Ältere by Johannes Fraiss
Cover of the book Formen und Funktionen der Erwachsenenbildung in der DDR by Johannes Fraiss
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Johannes Fraiss
Cover of the book Die Architektur des Islam by Johannes Fraiss
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Johannes Fraiss
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Johannes Fraiss
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Johannes Fraiss
Cover of the book Eine filmanalytische Untersuchung der Stilmittel von Dokumentarfilmen und der Darstellung von Globalisierung by Johannes Fraiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy