Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung

Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Juliane Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Meyer ISBN: 9783638623209
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Meyer
ISBN: 9783638623209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing-Management I, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Werbung bringt Menschen dazu, Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht besitzen, um Leuten zu imponieren, die sie eigentlich nicht mögen.', sagt der Volksmund. Lasswell fasst dies zu seiner Kommunikationsformel zusammen: Wer (Unternehmen/Kommunikator) sagt was (Botschaft) über welchen Kanal (Werbeträger/Werbemittel) zu wem (Zielgruppe) mit welcher Wirkung (Kommunikationserfolg)? Die Werbeträger können hierbei zum Beispiel Testimonials sein. Das Wort Testimonial stammt von dem lateinischen Wort testimonium und bedeutet soviel, wie Zeugnis oder Beweis, d.h. Testimonials beweisen den Nutzen eines Produktes und bürgen dafür mit ihrem 'guten' Namen. Testimonialwerbung umfasst dabei alle Formen der Werbung, in denen mit Hilfe von Aussagen und Urteilen zufriedener Kunden die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft erhöht werden soll. Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Testimonialwerbung kritisch auseinander, indem sie auf Chancen und Risiken des Einsatzes von Werbeträgern eingeht. Sie gibt sowohl einen kleinen geschichtlichen Rückblick, als auch einen Ausblick in ihre weitere Entwicklung in der Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing-Management I, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Werbung bringt Menschen dazu, Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht besitzen, um Leuten zu imponieren, die sie eigentlich nicht mögen.', sagt der Volksmund. Lasswell fasst dies zu seiner Kommunikationsformel zusammen: Wer (Unternehmen/Kommunikator) sagt was (Botschaft) über welchen Kanal (Werbeträger/Werbemittel) zu wem (Zielgruppe) mit welcher Wirkung (Kommunikationserfolg)? Die Werbeträger können hierbei zum Beispiel Testimonials sein. Das Wort Testimonial stammt von dem lateinischen Wort testimonium und bedeutet soviel, wie Zeugnis oder Beweis, d.h. Testimonials beweisen den Nutzen eines Produktes und bürgen dafür mit ihrem 'guten' Namen. Testimonialwerbung umfasst dabei alle Formen der Werbung, in denen mit Hilfe von Aussagen und Urteilen zufriedener Kunden die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft erhöht werden soll. Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Testimonialwerbung kritisch auseinander, indem sie auf Chancen und Risiken des Einsatzes von Werbeträgern eingeht. Sie gibt sowohl einen kleinen geschichtlichen Rückblick, als auch einen Ausblick in ihre weitere Entwicklung in der Zukunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze by Juliane Meyer
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Juliane Meyer
Cover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by Juliane Meyer
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Juliane Meyer
Cover of the book Die Geschichte der Nation of Islam - Eine afrikanische Religionsbewegung by Juliane Meyer
Cover of the book Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus by Juliane Meyer
Cover of the book Vision einer Friedrichausstellung by Juliane Meyer
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Juliane Meyer
Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Juliane Meyer
Cover of the book Rational Choice versus Theorie des kommunikativen Handelns by Juliane Meyer
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Juliane Meyer
Cover of the book Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults by Juliane Meyer
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bilanzierung sonstiger Rückstellungen by Juliane Meyer
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Juliane Meyer
Cover of the book Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung by Juliane Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy