Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung

Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Juliane Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Meyer ISBN: 9783638623209
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Meyer
ISBN: 9783638623209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing-Management I, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Werbung bringt Menschen dazu, Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht besitzen, um Leuten zu imponieren, die sie eigentlich nicht mögen.', sagt der Volksmund. Lasswell fasst dies zu seiner Kommunikationsformel zusammen: Wer (Unternehmen/Kommunikator) sagt was (Botschaft) über welchen Kanal (Werbeträger/Werbemittel) zu wem (Zielgruppe) mit welcher Wirkung (Kommunikationserfolg)? Die Werbeträger können hierbei zum Beispiel Testimonials sein. Das Wort Testimonial stammt von dem lateinischen Wort testimonium und bedeutet soviel, wie Zeugnis oder Beweis, d.h. Testimonials beweisen den Nutzen eines Produktes und bürgen dafür mit ihrem 'guten' Namen. Testimonialwerbung umfasst dabei alle Formen der Werbung, in denen mit Hilfe von Aussagen und Urteilen zufriedener Kunden die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft erhöht werden soll. Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Testimonialwerbung kritisch auseinander, indem sie auf Chancen und Risiken des Einsatzes von Werbeträgern eingeht. Sie gibt sowohl einen kleinen geschichtlichen Rückblick, als auch einen Ausblick in ihre weitere Entwicklung in der Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing-Management I, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Werbung bringt Menschen dazu, Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht besitzen, um Leuten zu imponieren, die sie eigentlich nicht mögen.', sagt der Volksmund. Lasswell fasst dies zu seiner Kommunikationsformel zusammen: Wer (Unternehmen/Kommunikator) sagt was (Botschaft) über welchen Kanal (Werbeträger/Werbemittel) zu wem (Zielgruppe) mit welcher Wirkung (Kommunikationserfolg)? Die Werbeträger können hierbei zum Beispiel Testimonials sein. Das Wort Testimonial stammt von dem lateinischen Wort testimonium und bedeutet soviel, wie Zeugnis oder Beweis, d.h. Testimonials beweisen den Nutzen eines Produktes und bürgen dafür mit ihrem 'guten' Namen. Testimonialwerbung umfasst dabei alle Formen der Werbung, in denen mit Hilfe von Aussagen und Urteilen zufriedener Kunden die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft erhöht werden soll. Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Testimonialwerbung kritisch auseinander, indem sie auf Chancen und Risiken des Einsatzes von Werbeträgern eingeht. Sie gibt sowohl einen kleinen geschichtlichen Rückblick, als auch einen Ausblick in ihre weitere Entwicklung in der Zukunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Destruction of Civil Liberties of Atlas, a Worldly Known Man by Juliane Meyer
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Juliane Meyer
Cover of the book Rekonstruktion von Naturkatastrophen und deren Verwendung in der heutigen Risikobewertung am Beispiel von Hochwasserereignissen in den Alpen by Juliane Meyer
Cover of the book Methodologisch geleitete Hausarbeit by Juliane Meyer
Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Juliane Meyer
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Juliane Meyer
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Juliane Meyer
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Juliane Meyer
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Juliane Meyer
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Juliane Meyer
Cover of the book Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank by Juliane Meyer
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Juliane Meyer
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Juliane Meyer
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Juliane Meyer
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation als Grundlage eines lebensbereichernden Umgangs mit Konflikten by Juliane Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy