Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Steffi Hennig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffi Hennig ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffi Hennig
ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Steffi Hennig
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Steffi Hennig
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Steffi Hennig
Cover of the book Die Schweigespirale - eine 'echte' Theorie? by Steffi Hennig
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Steffi Hennig
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Steffi Hennig
Cover of the book Übernahme ärztlicher Tätigkeiten by Steffi Hennig
Cover of the book Die groteske Verwandlung der Familie Samsa in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' by Steffi Hennig
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Steffi Hennig
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Steffi Hennig
Cover of the book 'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB by Steffi Hennig
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Steffi Hennig
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Steffi Hennig
Cover of the book ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung by Steffi Hennig
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Steffi Hennig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy