Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Steffi Hennig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffi Hennig ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffi Hennig
ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Steffi Hennig
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Steffi Hennig
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Steffi Hennig
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Steffi Hennig
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Steffi Hennig
Cover of the book Exkursionsbericht 'Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung' by Steffi Hennig
Cover of the book Skinheads als Träger rechtsextremer Ideologie by Steffi Hennig
Cover of the book Schreibabys: Ursachen - Folgen - Lösungsmöglichkeiten by Steffi Hennig
Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Steffi Hennig
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Steffi Hennig
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Steffi Hennig
Cover of the book Selbst- und Fremdsozialisation - Eine Gegenüberstellung auf Grundlage Jürgen Zinneckers Konzept by Steffi Hennig
Cover of the book Gloucester Cathedral by Steffi Hennig
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Steffi Hennig
Cover of the book Der amerikanische 'New Deal' - Roosevelt und die Neujustierung der amerikanischen Wirtschaftspolitik by Steffi Hennig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy