Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall

Lösungsansätze

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Mathias Hirsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hirsch ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Hirsch
ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Mathias Hirsch
Cover of the book Creativity conquers the marketplace by Mathias Hirsch
Cover of the book Zur Studie von P. M. Healy, A. P. Hutton und K. G. Palepu: 'Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure' by Mathias Hirsch
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Mathias Hirsch
Cover of the book Urheberrechte in der Insolvenz by Mathias Hirsch
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Mathias Hirsch
Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert by Mathias Hirsch
Cover of the book The role of marriage in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Mathias Hirsch
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Mathias Hirsch
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Mathias Hirsch
Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Logistik by Mathias Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy